Kriminalität geht zurück: Weniger Delikte am RAW-Gelände

Auf dem RAW-Gelände befindet sich inzwischen ein Security Point des Wachschutzes (links). Auch diese Aufpasser haben wahrscheinlich ihren Beitrag zum Rückgang der Straftaten geleistet. | Foto: Thomas Frey
  • Auf dem RAW-Gelände befindet sich inzwischen ein Security Point des Wachschutzes (links). Auch diese Aufpasser haben wahrscheinlich ihren Beitrag zum Rückgang der Straftaten geleistet.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Rund um das RAW-Gelände war die Zahl der Straftaten zuletzt rückläufig. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) auf die Anfrage des SPD-Abgeordneten Tom Schreiber hervor.

Die Fallzahlen würden sich seit Ende 2015 "anhaltend positiv" entwickeln, heißt es dort und wird mit mehreren Beispielen unterlegt.

Von Januar bis Ende Juni wurden 323 Taschendiebstähle registriert. Das ist noch immer ein ziemlich hoher Wert, im gleichen Zeitraum des Vorjahrs waren es allerdings 619. Auch Fälle von Trickdiebstahl haben sich von 690 auf 355 fast halbiert. Raubtaten hat es in den ersten sechs Monaten 2016 insgesamt 33 gegeben, gegenüber 46 in 2015. Und Delikte aus dem Bereich des Betäubungsmittelgesetzes, sprich Drogenhandel, gingen von damals 57 auf aktuell 47 zurück.

Parallel dazu hat die Polizei auch ihre Einsatzzeiten in diesem Bereich heruntergefahren. Im Mai und Juni 2016 waren Beamte dort jeweils etwas mehr als 1200 Stunden vor Ort. Zum Vergleich: Im August 2015 waren es noch 6625 Stunden.

Wachschutz und Videoüberwachung

Zum Rückgang der Kriminalität haben wahrscheinlich bauliche Veränderungen sowie ein Ausbau der Videoüberwachung und das Installieren eines Wachschutzes auf dem RAW-Gelände beigetragen. Außerdem gibt es seit Mai einen Sonderstaatsanwalt für das Gebiet. Das war eine Forderung in der Petition, die die Anwohnerinitiative "Die Anrainer" gestartet hatte.

Allerdings zeigen die Zahlen auch, dass von einer Entwarnung noch längst keine Rede sein kann. Regelmäßig kommt es weiter zu Vorfällen, etwa mit sogenannten "Antänzern". So beispielsweise in den frühen Morgenstunden am 17. Juli. Mit dem Tanztrick und einer anschließenden Umarmung hatte sich ein Verdächtiger einem Mann genähert, der zusammen mit einer Gruppe an einem Imbiss in der Revaler Straße stand. Dabei soll er versucht haben, in die hintere Hosentasche seines Opfers zu greifen, um die Geldbörse zu stehlen. Zwei Personen aus der Gruppe bemerkten das und hielten den mutmaßlichen Taschendieb bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der 23-Jährige wurde erkennungsdienstlich behandelt und danach wieder entlassen. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.