"Neue Eskalationsstufe": Ordnungsamtsmitarbeiter krankenhausreif geschlagen

Ordnungsamtsmitarbeiter müssen allerhand aushalten. Jetzt wurde eine Kiezstreife bei einem Angriff schwer verletzt. | Foto: Thomas Frey
  • Ordnungsamtsmitarbeiter müssen allerhand aushalten. Jetzt wurde eine Kiezstreife bei einem Angriff schwer verletzt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Erst vor einem Monat hatten sich Angestellte des Ordnungsamtes über verbale und körperliche Angriffe bei ihrer Arbeit beklagt (wir berichteten).

Aussagen, die sich am 11. Juli einmal mehr und gleich in einem besonders schweren Fall bestätigt haben. An diesem Tag wurde eine Kiezstreife, die in der Rigaer Straße ein Fahrzeug in zweiter Reihe aufschreiben wollte, vom wahrscheinlichen Halter des Autos ohne Vorwarnung mit einem Schlag auf den Kopf traktiert.

Der Mitarbeiter sei danach bewusstlos gewesen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, berichtet Ordnungsamtsleiter Joachim Wenz. In der Klinik wurde ein Trommelfellanriss, eine Gehirnerschütterung sowie ein angebrochenen Arm festgestellt. Auch den begleitenden Kollegen habe der Vorfall schockiert.

Passanten halfen dem Opfer

Wenz wertet die Attacke als "eine neue Eskalationsstufe". Er passe gleichzeitig in das Bild, das seine Beschäftigten schon bei ihren Frustvorträgen am 14. Juni im Wirtschaftsausschuss gezeichnet hatten. Selbst bei geringen Ordnungswidrigkeiten würden viele Leute sofort ausrasten, war damals erzählt worden. Und oft erhielten sie dabei noch Unterstützung von "unbeteiligten sogenannten Gutmenschen".

Das zumindest war am 11. Juli anders: "Dem Verletzten wurde sofort von Passanten geholfen", sagte der Ordnungsamtschef.

Der Täter flüchtete zunächst, wird sich aber, schon wegen des wahrscheinlichen Bezugs zum Fahrzeug, ermitteln lassen. Ihn erwartet jetzt nicht nur eine Strafanzeige, sondern wohl auch eine Zivilklage.

Jeder Übergriff auf seine Leute werde strafrechtlich verfolgt, machte Joachim Wenz schon in der Vergangenheit deutlich. In diesem Fall gilt das natürlich ganz besonders.

Übrigens: Auch wenn sich dieser Vorfall ebenfalls in der Rigaer Straße abspielte, hat er mit den aktuellen Auseinandersetzungen dort nichts zu tun. Er passierte im östlichen Teil der Straße, unweit von Ring-Center und Bahnhof Frankfurter Allee. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.