Notruf aus Volkspark Friedrichshain: 12 Schafe gegrillt!

Bis zu 12 Schafe brutzelten im Volkspark Friedrichshain bei einer großen Party. Die Polizei und Feuerwehr beendete das bunte Treiben. | Foto: Polizei Berlin
3Bilder
  • Bis zu 12 Schafe brutzelten im Volkspark Friedrichshain bei einer großen Party. Die Polizei und Feuerwehr beendete das bunte Treiben.
  • Foto: Polizei Berlin
  • hochgeladen von Marcel Adler

BERLIN - Die Polizei beendete eine Grillparty im Volkspark Friedrichshain. Dort feierten 150 Menschen ausgelassen und grillten dabei munter 12 Schafe auf Spießen. Den Grillfreunden droht nun ein saftiges Bußgeld.

"Sie fahren bitte in den Volkspark Friedrichshain. Da laden wohl mehrere Personen Schafe - im Ganzen und ohne Haut - aus dem Auto!" Das war der Funkspruch für die Einsatzkräfte vom Abschnitt 51 (Wedekindstraße 10) in Berlin Friedrichshain. Als die Polizei im Park ankam, trauten die Beamten ihren Augen nicht. "Auf der Grillwiese am kleinen Bunkerberg befanden sich knapp 150 Menschen, Kinder liefen frei um sehr heiß glühende Kohle auf dem trockenen Rasen", so die Polizei. "Und dazu... Schafe! Zwölf an der Zahl. Alle drehten sich surrend auf Spießen über der glühenden Kohle in der Sonne. Natürlich Batteriebetrieben. Autobatterie versteht sich."

Schafe wurden noch schnell verspeist

Verantwortlich für das Grillfest wollte laut Polizei keiner so recht sein. "Erst als unsere Kollegen die Feuerwehr alarmieren und die mit einem Löschfahrzeug am Bunkerberg ankamen, kam Bewegung in die Grillgesellschaft", beschreibt die Polizei mit Augenzwickern die Situation weiter. "Man mache das schon seit 10 Jahren so, wir feiern Ostern", waren die Ausflüchte, die die Polizistinnen und Polizisten vor Ort zu hören bekamen. Während die Feuerwehr sich an dem glühend heißen Boden zu schaffen machte um die akute Brandgefahr zu beseitigen, nahm die Polizei die Personalien der Verantwortlichen auf. Die Griller seien laut Polizei aber friedlich und kooperativ gewesen. Sie bauten die "Grills" wieder ab; besorgten Schalen für die glühende Kohle. Und die Schafe? Die wurden noch schnell vor Ort gegessen und die Reste ins Auto geladen. 

Polizei gibt Tipps für richtiges Grillen

Bei allem Spaß über diese Mitteilung - die Polizei bittet die Berlinerinnen und Berliner: "Beim Grillen, natürlich nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen, auch an Andere denken und bitte keine glühende Kohle auf den Boden! Dann wird es auch nicht so teuer, wenn der Bescheid vom Grünflächenamt kommt." Dem ist nichts hinzuzufügen.

Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.