Rund um die Revaler Straße fühlen sich Partygänger nicht mehr sicher

Friedrichshain. Am frühen Morgen des 16. August hat es auf dem RAW-Gelände und in der Revaler Straße zwei brutale Überfälle gegeben. Sie sorgen seither für eine Debatte über die eskalierende Gewaltkriminalität in dieser Gegend.

Ausgelöst wurde die Debatte von Jennifer Weist. Die Frontfrau der Band Jennifer Rostock und vor allem ihr Begleiter gehörten zu den Opfern dieser Nacht.

Beim Verlassen eines Clubs auf dem RAW-Gelände hätten zwei Taschendiebe gegen 4.45 Uhr versucht, ihre Brieftasche zu stehlen, berichtete die 28-Jährige auf ihrer Facebook-Seite. Ihr Begleiter habe die beiden weggeschubst, wobei ihm ein Dieb die Halskette abgerissen habe.

Als er danach versuchte, die Kette wieder zu bekommen, seien drei weitere Komplizen hinzu gekommen. Einer habe dem Mann mit einem Messer in den Hals gestochen. „Es fehlten nur ein paar Millimeter und er wäre direkt auf der Straße in meinen Armen gestorben“.

Ihr Post wurde schon nach wenigen Stunden rund 50 000 Mal geteilt. Neben manchen Scharfmachern meldeten sich auch andere Überfallopfer. Und die Sängerin berichtete, sie habe bei der Absuche mit der Polizei „viele andere Menschen getroffen, die bestohlen oder verletzt worden waren.“

Zu ihnen gehörten auch zwei holländische Touristen. Gegen 3.15 Uhr hatte in der Revaler Straße ebenfalls zunächst ein Taschendieb versucht, einem der 19-Jährigen die Geldbörse zu stehlen. Als der junge Mann das bemerkte, versuchte er erfolglos den mutmaßlichen Täter festzuhalten. Sein Begleiter konnte einen vermeintlichen Komplizen zunächst an der Flucht hindern. Der rief allerdings laut um Unterstützung, worauf rund 15 Personen erschienen, die auf die Holländer einschlugen und eintraten, sie mit Reizgas besprühten und anschließend das Portemonnaie entwendeten. Beide mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch zwei Rettungssanitäter, die ihnen helfen wollten und ein unbeteiligter Passant erlitten Verletzungen.

Die Polizei reagierte zunächst via Facebook mit Sicherheitstipps für Partygänger. Wertsachen sollten am besten zu Hause gelassen werden, lautet nur einer dieser Tipps.tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.