Überfälle reißen nicht ab: Auch ein Berliner Model gehört zu den Opfern
Friedrichshain. Trotz des größeren Polizeiaufgebots hat es zuletzt weitere Überfälle im Umfeld des RAW-Geländes gegeben.
Einer davon wurde, ähnlich wie im Fall der Musikerin Jennifer Weist, durch Facebook bekannt. Dort berichtete das Model Josephine Everglot, Künstlername Josephine van Glitzerknall, sie sei am 7. September gegen 23 Uhr in der Revaler Straße, nahe des Clubs „Rosi’s“ von zwei Männern von hinten attackiert worden.
Einer habe sie festgehalten, der andere in die Nieren geschlagen, schilderte die 25-Jährige. Sie habe sich befreien können, aber dann zielte einer der Täter mit einem Messer auf ihren Oberkörper. „Konnte mich wegdrehen und mein Arm als Schutz vor meinen Bauch halten. Er stach mehrfach zu.“ Im Reflex habe sie dem Angreifer den Ellenbogen gegen die Nase geschlagen. Danach sei sie weggelaufen und auf drei Jugendliche getroffen, die einen Notarzt alarmierten. Im Krankenhaus wurden Schnitt- und Stichverletzungen am Arm sowie ein Becken- und Nierentrauma festgestellt.
Bereits zuvor waren mehrere Handyraubtaten bekanntgeworden. Zwei davon ereigneten sich im Abstand von zwei Stunden am frühen Morgen des 4. September auf der Warschauer Brücke. Einem Mann sollen die Täter dabei Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben, einen anderen sollen sie in den Schwitzkasten genommen haben. Der Polizei gelang es kurz darauf, zwei Verdächtige festzunehmen. Auch einen mutmaßlichen Täter, der mit einem Komplizen gut 24 Stunden später einem 36-Jährigen in der Revaler Straße das Mobiltelefon und Geld gestohlen haben soll, konnten die Beamten dingfest machen.
Josephine van Glitzerknall beschreibt ihre Angreifer als groß und dunkelhäutig. Das RAW-Gelände nach diesen Vorfllen zu meiden, sei aber „Quatsch“, findet sie. Aber „nicht allein die dunklen Straßen entlang gehen. Dann passiert euch nichts.“ Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen gefährlicher Körperverletzung. tf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.