Nach dem Urteil
Was passiert jetzt mit der "Liebig34"?

Das Landgericht Berlin hat am 3. Juni der Räumungsklage des Eigentümers des Hauses Liebigstraße 34 durch Versäumnisurteil stattgegeben.

Das begründete sich wiederum daraus, dass der Rechtsanwalt des beklagten Vereins bei der Hauptverhandlung am 30. Januar einen Befangenheitsantrag gegen den Richter gestellt und danach nicht weiterverhandelt habe. Er sei damit im rechtlichen Sinne säumig gewesen. Die Anwälte des Eigentümers haben daraufhin ihre Forderung nach Herausgabe des Objekts erneuert.

Gegen das Urteil kann noch Einspruch erhoben werden. Es ist aber gleichzeitig vorläufig vollstreckbar.

Bei der Liebigstraße 34 handelt es sich um ein selbst erklärtes "anarcha-queer-feministisches Hausprojekt". Das Gebäude steht, ähnlich wie die benachbarte Adresse Rigaer Straße 94, immer wieder im Zusammenhang mit Gewaltattacken, nicht zuletzt auf Polizisten, im Fokus. Der Mietvertrag war Ende 2018 ausgelaufen, ein Auszug aber nicht erfolgt.

Die Klage richtete sich gegen den Verein Raduga. Der wäre aber gar nicht mehr im Haus, behauptete die "Liebig34" in einer Erklärung. Im Besitz der Räume sei jetzt der Verein Mittendrin. Gegen den liege aber keine Klage vor.

Zeitgleich mit der Urteilsverkündung veranstalteten die Aktivistinnen eine Kundgebung vor dem Gebäude, einschließlich einer Art Theaterperformance.

Am Abend zuvor war es, laut Polizei, "zu mehreren spontanen Aktionen" in Friedrichshain gekommen. Zwischen 18.30 und 20.30 Uhr hätten sich bis zu 300 Personen im Südkiez versammelt, um von insgesamt acht verschiedenen Stellen aus einen Aufzug zu formieren. Das sei von den Einsatzkräften verhindert worden, nachdem sich kein Verantwortlicher zu erkennen gegeben habe. Bei Abdrängen einer größeren Personengruppe in der Jungstraße wären zwei Polizisten verletzt worden. Ein weiterer wurde beim Überprüfen einer Person an der Ecke Grünberger- und Gabriel-Max-Straße attackiert. In der Seume- und Simon-Dach-Straße hätten Unbekannte Feuerwerkskörper auf Dächern gezündet. An der Ecke Scharnweber- und Colbestraße sowie Jungstraße mussten Gegenstände von der Fahrbahn entfernt werden.

Das Wort Festnahme fehlte im Polizeibericht. Allerdings wurden rund 200 Personenüberprüfungen und 15 Strafermittlungsverfahren erwähnt. Dadurch sowie durch die Präsenz von 580 Einsatzkräften wären weitere Aktionen unterbunden worden.

Nach dem Urteil zur Liebigstraße 34 könnte der Eigentümer einen Räumungstitel beantragen. Der müsste dann von einem Gerichtsvollzieher durchgesetzt werden. Wahrscheinlich ebenfalls mit Polizeischutz.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.