16 verletzte Polizisten
Wieder Gewalt in der Rigaer Straße

Während und nach einer Demonstration für den Erhalt linksautonomer Hausprojekte ist es am 2. November zu teilweise schweren Auseinandersetzungen gekommen.

Gegen 18.20 Uhr hatte sich am Schlesischen Tor ein Aufzug mit rund 1100 Personen in Richtung Petersburger Platz in Bewegung gesetzt. Er bestand meist aus Teilnehmern bereits vorher stattgefundener Demos.

Laut Polizei wurde zunächst vereinzelt Pyrotechnik gezündet. In der Rigaer Straße wurden die Einsatzkräfte aus einem Wohnhaus mit Flaschen beworfen. Völlig überraschend sei außerdem der Zaun einer Baustelle eingerissen und zwei private Sicherheitskräfte mit Gegenständen attackiert worden. Außerdem wurden mehrere geparkte Fahrzeuge mit Baumaterial beschädigt.

Mehrere Gruppen von teilweise bis zu 100 Personen hätten sich zeitgleich in Richtung Eldenaer Straße sowie Frankfurter Allee entfernt. Drei Versuche, auf die Allee zu gelangen, konnten von den Beamten unterbunden werden. Nur durch "engere Begleitung" der Polizei gelang es, bis zum Ende weitere größere Gewaltexzesse zu verhindern.

Die gingen aber danach weiter. Gegen 22.30 Uhr wurden ein Einsatzfahrzeug und einzelne Beamte in der Rigaer Straße aus einer Gruppe von etwa 25 Personen heraus mit Steinen beworfen. Auch vom Dach eines Hauses flogen solche Wurfgeschosse. Dazu kamen Attacken aus einem mit Farbe gefüllten Feuerlöscher und zwei brennende Müllconainer, die auf die Fahrbahn geschoben und dort angezündet wurden.

Während der Demo und im Anschluss wurden drei Personen vorläufig festgenommen und acht Strafermittlungsverfahren eingeleitet. Mindestens 16 Polizistinnen und Polizisten erlitten Verletzungen. Bei den zahlreichen Aufzügen am 2. November waren insgesamt mehr als 1500 Beamte im Einsatz, darunter auch Unterstützung aus anderen Bundesländern.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.467× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.