Korrespondenz
An Herrn Krüger vom Hanser Verlag

Brief an einen Verleger

Herr Krüger war der Verleger des Hanser Verlages, dem besten deutschsprachigen Verlag weltweit! Sie machen Müller, Pamuk, Obama, Mo Yan.... Herr Krüger schrieb mir 12 mal zurück. 2012 gab ich ihm die Hand auf der Buchmesse. Er war immer auf dem Boden geblieben!  Er war der Mann der Lyrik! 2014 verließ er besenrein seinen ziegenhautledernen Arbeitstisch und übergab das Zepter Jo Lendle. Er kam von Dumont.  Mit ihm habe ich heute und letzte Woche telefoniert... Die Briefe von Hanser haben ein Wasserzeichen!  Ich schrieb diesen Brief 2003...

Viel Freude,

Uwe Kraus

Sehr geehrte Redakteure der Akzente Literaturzeitschrift, lieber Herr Krüger
Hiermit möchte ich Ihnen eine Auswahl meiner Gedichte, die ich in diesem Jahr anfertigte, übergeben.
Ich weiß, dass Sie für einen grösseren Zeitraum schon fest verplant sind, was die Zeitschriftenínhalte betrifft, doch trotzdem möchte ich Ihnen meine Gedichte vorstellen und sei es nur darum, eine Antwort zu erhalten, die eine Wertschätzung des Gesandten beinhaltet!
Ich schreibe mittlerweile seit mehr als dreieinhalb Jahren und vertiefe mich ständig in Lyrikbände, wobei ich an mir bemängeln muss, dass ich zu viele Bände aus den Suhrkamp-Reihen lese.
Leider habe ich erst drei Bände aus der Hanser Reihe gelesen, wohl weil in meiner Buchhandlung der Bedarf an Lyrik, wie auch in allen anderen Stellen in Deutschland spärlich gesät ist und man nur die normalsten Bände, wie zum Beispiel Bände von Erich Fried oder Klassikerausgaben, Eichendorff, Brecht oder schon weniger häufig Paul Celan, Günther Eich oder sonstiges findet.
Fast nie ist etwas Neues dabei! Fast jeden Gedichtband, bis auf einige, die ich mir aus den Reclamreihen gekauft habe, musste ich bestellen und es ist fast so, dass man nicht erfährt, wenn man nicht gerade auf die Internetseiten der Verage geht, was neu erscheint.
Einer Ihrer Mitarbeiter sagte mir, 100 000 Menschen schreiben, 30 davon lesen.
Ich lese Lyrik, auch sehr viel Prosa, und hoffe auch dadurch von Ihnen ernster genommen zu werden als die, bei denen Sie merken, dass derjenige gar nicht liest und blind mit den Worten um sich schmeißt.
Ich habe eigentlich meine Gedichte nur an drei Verlage geschickt, im Lauf der Jahre, und diese waren Hanser, Luchterhand und Suhrkamp.
Alles was dabei heraussprang, war ein Meer aus Forderungen: Sie schreiben zu wenig verdichtet, manchmal benutzen Sie hochphilosophische Worte, die Sie mit einfachen totschlagen ...
(Durs Günbein schreibt z. B. als Georg-Büchner-Preisträger philosophisch und wiegt das Ganze mit einfachen Worten auf.) Ich darf das laut diesen ganzen Verlagen nicht!
Irgendwann kam der Punkt, da sagte ich zu einer dieser Frauen: Ich hab darauf keine Lust mehr; und las Ihr dann am Telefon „Tränen“ vor.
Sie sagte: Aber Herr Kraus, das ist doch wunderbar, dynamisch, das hat was!
Ich sagte dann nur: Sie wollen das doch sowieso nicht. Und Sie antwortete:
Natürlich nicht. Sie müssen jetzt an Literaturzeitschriften schreiben.
Dies tue ich hiermit und wünsche Ihnen viel Vergnügen!
Was noch bemerkenswert ist: Mit manchen dieser Dichtungen nehme ich am Leonce-und-Lena-Preis teil.
Mit freundlichen Grüßen, Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.