Ersatzgedicht der Woche
Auf jenen Straßen

Foto: Bild von mibro auf Pixabay
  • Foto: Bild von mibro auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Da ich mein ersten Gedichttext löschte, da er unnötig und evtl. bedrängend war, hier mein Ersatztext. Es geht ums Leben und Sterben. Mein Bruder verstarb vor 2,5 Jahren und es geht darum, um ein Wettrennen. Ja, das Leben ist ein Wettrennen, ne Ralley und wer zu schnell ans Ziel kommt, oder etwas falsch macht, muss nochmal von vorn beginnen. Mein Bruder wurd nur 53. Er starb als leidenschaftlicher Fußballfan am 13.07.20,  genau am selben Tag wurd Deutschland Fußballweltmeister 2014. Er war auch Eishockeyfan und er mochte die Eisbären Berlin. Er erlebte nie, dass Deutschland Weltmeister oder Olympiasieger wurde... Nur ein zweiter Platz bei Olympia, ein dritter Platz in Innsbruck und ein 4. Platz bei der Heim WM  gegen Schweden. Er war sportbegeistert. Und hier, in diesem Text geht es ja ums Rennen... Ich schreie ihm nach, nicht so schnell, aber er hört es nicht. Das Gedicht wurde zweimal publiziert. Auch in einer literarischen Zeitung und in meinem neuen Gedichtband: "Von Innen nach Innen". Manche in Berlin kennen ihn als Josie. Er war ein berühmter FCK Fan und sein liebstes Stadionlied, war das von Hertha... Hier das Gedicht:

auf jenen straßen --- - für Holger

war ich zuhaus
war getrieben zu folgen
für jede sekunde
lief die straße sich selbst ab.
ich folgte.
die straße der seelenleben..
eine carrera bahn zu weihnacht
ein lego schiff
am anfang der straße licht, ein neues leben.
nur der tag der über der straße wacht
endet am rande des horizonts.
ich laufe mal langsam mal schnell
bis mir die seiten stechen.
ein marathon
ich ruf nach dir
doch du bist schon weitergegangen-
wir müssen LANGSAMER gehen schrei ich.
da hinten ist der weg weg
auch wenn man nochmal in die poleposition muss
wenn man zu schnell gelaufen ist.

ich bin da... ich gehe nicht weiter!
bin mitten im leben. doch:
wenn das murmeltier seinen schatten sieht
stagniert die schwelle
von schwelle zu schwelle.

Uwe Kraus

den 15.08.2020

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.