Autor Günter Toepfer lädt zu einer Führung ein

Günter Töpfer mit seinem nagelneuen Buch. | Foto: Schilp
  • Günter Töpfer mit seinem nagelneuen Buch.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Friedrichshain. Nach seinem Überraschungserfolg "Verliebt in Karlshorst" hat Günter Toepfer ein neues Buch geschrieben. Dieses Mal gilt seine Zuneigung den Ortsteilen Stralau und Rummelsburg. Am Sonnabend, 23. August, können 25 Leser der Berliner Woche den Autor bei einer kostenlosen Führung kennenlernen.

In 39 Kapiteln erzählt Toepfer interessante Geschichten. Wer weiß schon, dass der Entertainer Peter Frankenfeld aus Rummelsburg stammt? Oder dass Heinrich Zille hier in drei verschiedenen Wohnungen drei Kinder zeugte? Eines der Häuser liegt in der heutigen Fischerstraße und ist nicht zu übersehen: Es ist mit Motiven des Meisters bemalt. Ebenfalls berühmt, aber vor allem berüchtigt war Paul Ogorzow, der S-Bahn-Mörder, den man am Betriebsbahnhof Rummelberg dingfest machen konnte. Dieses Kapitel hat übrigens der (Kriminal-)Schriftsteller Horst Bosetzky verfasst. "Da lasse ich lieber echte Experten ran", so Günter Toepfer.

Durch Rummelsburg fuhr der erste und letzte O-Bus Berlins, hier gab es eine Flussbadeanstalt und hier lag der östlichste Punkt des Rohrpostsystems, nach Paris das zweitgrößte der Welt. Natürlich darf auch ein Kapitel über das Arbeitshaus und spätere Gefängnis nicht fehlen.

Über Stralau gibt es ebenfalls viel zu erzählen. Und weil es eine Halbinsel ist, haben etliche der Geschichten mit Wasser zu tun. Hier wurde zum Beispiel nicht nur der erste Angelverein Deutschlands gegründet, sondern auch die ersten Segel- und Rudervereine. Der "Stralauer Fischzug" entwickelte sich zu einem der wüstesten Berliner Volksfeste. Als Kaiser Wilhelm I. noch Kronprinz war, soll er nicht selten in Saufgelage und Schlägereien verwickelt gewesen sein.

Die Knüppelbahn erreichte Berühmtheit, weil sie die Spree unterquerte, während die Tausendfüßler-Brücke sie Jahrzehnte später überspannte. Dass ein Pastor monatelang nur einen Stiefel besaß, hängt ebenfalls mit Wasser zusammen. Schließlich klärt der Autor auch die Stralau-Frage schlechthin: Neigt sich der Kirchturm wirklich stärker als der berühmte Turm von Pisa? "Wir sind schiefer", sagt er zufrieden.

Wer bei der Stralau-Führung am 23. August ab 10 Uhr dabei sein möchte, (maximal 25 Personen) meldet sich am 22. August bei Günter Toepfer unter 509 81 13 an. Dann wird auch der Treffpunkt bekannt gegeben. Später am Tag wird er sein Buch beim Rummelsburger Hafenfest an der Zillepromenade präsentieren.

Günter Toepfer: "Verliebt in Rummelsburg und Stralau", 130 Seiten, 125 Bilder, 14,95 Euro. Bezug über Günter Toepfer oder Buchhandlung Patras 509 96 33.
Susanne Schilp / susch
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.