"Das Verhör" im Berliner Kriminaltheater

Die vier Darsteller im "Verhör". Am Tisch Thomas Gumpert (links) und Ulrich Voss, hinter ihnen Mario Krüger und Heide Domanowski. | Foto: Herbert Schulze
  • Die vier Darsteller im "Verhör". Am Tisch Thomas Gumpert (links) und Ulrich Voss, hinter ihnen Mario Krüger und Heide Domanowski.
  • Foto: Herbert Schulze
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Das Stück ist ein Kammerspiel. Es kommt mit einem Bühnenbild aus. Vier Schauspieler agieren in dieser Kulisse.

Zwei von ihnen, nämlich Thomas Gumpert in der Rolle des Chief Inspectors John Parker und Ulrich Voss als Rechtsanwalt Adam Barklay, stehen dabei im Mittelpunkt von "Das Verhör", der aktuellen Inszenierung des Berliner Kriminaltheaters.

Parker hat in diesem Stück von John Wainwirght die schrecklichen Sexualmorde an zwei kleinen Mädchen aufzuklären. Barklay gilt jedes Mal als zunächst wichtiger Zeuge. In einem Fall hat er das tote Kind entdeckt, im anderen war er nachweislich in der Nähe des Tatorts.

Deshalb kommt es zu diesem Verhör, das eigentlich zunächst nur einige unklare Angaben in den Aussagen des Anwalts klären soll. Aber je länger es dauert, umso mehr Widersprüche gibt es. Deshalb wird die Befragung zu einem gut zweistündigen Showdown. Barklay, der sich windet, Parker, der ihn endlich festnageln und der Morde überführen will.

Zusätzlich angefüttert wird dieser Zweikampf dadurch, dass sich beide schon sehr lange kennen. Private Reminiszenzen durchziehen das Verhör deshalb ebenso, wie die eine oder andere Gemeinheit, die sie sich an den Kopf werfen. Barklay sieht in Parkers immer rüder werdender Verhörmethode das Ausleben eines Minderwertigkeitskomplexes, weil der es nur zum zunächst schlecht bezahlten Polizisten gebracht hat. Der Inspektor weidet sich wiederum an den privaten Problemen seines Gegenübers. Die Ehe des Advokaten mit der schönen und viel jüngeren Lilian liegt schon lange auf Eis. Zwischen ihren Schlafzimmern in der großen Villa liegt ein langer dunkler Gang. Der tut sich auch bei Barklay auf, als sein Hang zu sehr jungen Mädchen immer deutlicher wird. Was natürlich das passende Mordmotiv liefert.

Es ist gerade die Ehefrau, gespielt von Heide Domanowski, die mit wenigen kurzen aber intensiven Auftritten den Verdacht gegen ihren Gatten bestätigt. Bei Kriminalassistent Hastings (Mario Krüger) rennt sie damit offene Türen ein. Wäre er mit seinen rigideren Verhörmethoden zum Zug gekommen, gebe es schon lange ein Geständnis, hält Hastings seinem Chef vor...

Das Verhör ist vor allem ein Psychodrama, bei dem die Schattenseiten manches menschlichen Daseins ausgeleuchtet werden. Das mit allen Zwischentönen darzustellen, verlangt den beiden Hauptdarstellern eine Menge ab. Auch wenn ein etwas kürzerer Zweikampf und der eine oder andere emotionale Ausbruch weniger gereicht hätte, um das deutlich zu machen.

Die nächsten Vorstellungen im Berliner Kriminaltheater, Palisadenstraße 48, sind am 23. März 18 Uhr, am 26. März 20 Uhr. Karten kosten von 19 bis 34 Euro, 47 99 74 88.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.602× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.946× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.581× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.483× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.