Gedicht der Woche
Der Friedenszug. Ein Songtextangebot für Liedermacher.

Foto: Foto von Maria Gulyaeva: https://www.pexels.com/de-de/foto/drei-holzerne-beschilderung-in-einer-baum-nahaufnahme-fotografie-2562560/
  • Foto: Foto von Maria Gulyaeva: https://www.pexels.com/de-de/foto/drei-holzerne-beschilderung-in-einer-baum-nahaufnahme-fotografie-2562560/
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Hier ein Songtextangebot für deutsche Liedermacher.. Es gibt das Lied „Peace Train“ von Cat Stevens. Es faszinierte mich und ich wollte damals auch so etwas schreiben… 2001 war gerade die „Zeitenwende“ und jetzt täte dieses Lied gut. Überall Brandherde auf der Welt.. 2001 war auch später der 11.09., dieser Angriff auf die zwei Türme das World Trade Center am Ground Zero. Und es begann in Afghanistan mit dem ersten Kriegseinsatz einer deutschen Regierung. Jedenfalls benannte man es so. Jetzt werden Stimmen in der SPD laut, wir wollen keine Kriegspartei sein. Und die CDU scheint es zu wollen? Jedenfalls, der Einsatz von Taurus darf nicht geschehen…

Der Friedenszug

Wir sind auf dem Wege in ein drittes Jahrtausend,
so viele Dinge liegen hinter uns,
Kriege, Revolution, Evolution.
Vieles ist noch unentdeckt: Frieden!
Auf dem Kreuzzug des Friedensweges,
bin ich unterwegs, und bringe Liebe,
gegen des Menschen Kriegestriebe.
Soviel Chaos auf der Welt, Geld,
das der Ursprung allen Übels ist,
ohne dies der Mensch ein Liebender,
denn nur mit und durch Geld werden atomare Waffen erstellt.
Auf dem Weg des Friedens schreibe ich hier,
dies Gedicht für ein neues Wir,
das Leben will und niemals töten,
so will ich fordern Glück und geben,
Friedensträume sollen alle Menschen weben.
Eines Tages wird die Stimme geboren werden und Menschen
gehen Hand in Hand,
auf dem Zug des Friedensweges,
Kerzen werden scheinen,
niemals wirst Du noch weinen,
Der Friedenszug ein göttlich Weg ins unendlichste Jahr,
wenn der Intellekt des Menschen weiterlebt,
das Bild in meinem Kopfe nicht umsonst gelebt,
denn ich glaube an den Zug ins Glück,
das der Mensch zum Bruder wird,
und der Denkende wohl mich versteht,
und eines Tages mit mir geht!

Uwe Kraus 24.02.2001

aus „Der Stern des Lebenssinnes“

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.