Donnerstagstext
Die Hülle des Zweisamen

Foto: Bild von Felix-Mittermeier.de auf Pixabay
  • Foto: Bild von Felix-Mittermeier.de auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Diesen Text schrieb ich auf der Klassenfahrt 2001 in München.... Es war mein erstes handgeschriebenes Gedicht. Ich möchte vorrangig Literatur bei der Berliner Woche teilen. Dieser Text war aus meinem dritten Manuskript. Es ist expressionistisch. Ich will die Berliner Woche um etwas Philosophie aus meiner Feder bereichern. Gerade nahm ich beim SeelenLaute Literaturwettbewerb für Betroffene, dh für psychisch kanke teil. Ich möchte baldmöglichst eine zweite Anthologie von psychisch Kranken für psychisch Kranke machen.. Bei Interesse  bitte melden.  Vor drei Jahren machte ich auch eine Anthologie, für Ein Herz für Kinder e.V.. Also es geht um ein Buch, um aktiv Kranken zu helfen... Hier dazu der Aufruf bei Instagram: Anthologie für psychisch Kranke Meinen Lehrern verschlug es damals die Sprache. Es ähnelt Benn, sagte Herr Trabert, mein Mentor vom Herder Verlag damals... Ich las damals Adorno. Es ist ein Psychogramm. Es ist wie "Der Stern des Lebenssinnes" 20 Jahre alt.... viel Spaß, Kraus Uwe-

Die Hülle des Zweisamen-

Kokon, der er ist, außen durch dünne Haut durchbricht der Drang des neuen Logizismus, nach innen Irren wird zum leichten Weg.
Die Bindung zwischen Außen und dem Innerlichen wird getragen durch atlantische Schultern, die die Wege Gottes sind. Wege gehen zu- und auseinander, Pfade stehen auf alten Bahnen gegen Licht und Schattenwelt. Kokon, so nennt sich seine Zweisamkeit, die gebrochen wird durchs Irren. Mutig und doch zu vernünftig, lebt das Äußere dem Innern vor, was Freiheit und was Tageslicht bedeuten. Der Welten Friede sei nicht haltbar, denn innen will nach außen dringen und außen will alleine sein. Innen, Außen, bevorstehende Kämpfe im Kokon der Leidenschaften werden bannen, außen, innen; innen wird die Führerschaft. Innen wohnt jetzt außen, außen hat sich weit entfernt, nach verdammenden Sphären, der Magnet des Zusammenhalts verschiebt sich und außen lebt ein nicht statisches Verhältnis. Innen regiert nach Außen in den Räumen des hochgestellten Anspruches. Außen und Innen beginnen zu teilen, was bleibt ist gespaltenes, denn der Magnet, verliert die Gefühle des Festhaltens. Teilen und doch trennen sich die Wege, in neue Dimensionen in Richtung Freiheit, Entfernung hin zum Sklaven. Frei, lieb, hässlich öffnet der Kokon sein weites inneres und es entspringt durch beide Kräfte die Gabe des göttlichen Friedens und Sanges zur Freundschaft hin!

Kraus Uwe 2001

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.