Star Wars-Fans, aufgepasst
Die Sternenkrieger sind in der Stadt

Begrüßungskommando zur Fan-Ausstellung der "Star Wars"-Saga im Napoleon Komplex. | Foto: Christian Hahn
16Bilder
  • Begrüßungskommando zur Fan-Ausstellung der "Star Wars"-Saga im Napoleon Komplex.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

Obi-Wan Kenobi, Chewbacca, Luke Skywalker, Darth Vader und Han Solo - wer bei diesen Namen das Lichtschwert zückt und an Popcorn-Kino denkt, dem sei die neue Ausstellung "The Fans Strike Back" im Napoleon Komplex empfohlen. Bis zum 7. Juli verwandeln sich die alten Industriehallen in der Modersohnstraße in ein Mekka für "Krieg der Sterne"-Fans.

Die Ausstellung präsentiert mehr als 1.000 einzigartige "Star Wars"-Erinnerungsstücke und zählt zu ihren Höhepunkten lebensgroße Figuren, über 50 Skulpturen, Fotos, Poster und Kostüme. Ein lebensgroßer Podracer erlaubt es den Besuchern, sich in die Rolle von Anakin Skywalker zu versetzen. Den X-Wing-Fighter, einen lebensgroßen Nachbau des ikonischen Raumschiffs, kann man hautnah erleben. Die Kommandobrücke eines Sternzerstörers bietet eine detaillierte Nachbildung, die das Eintauchen in das "Star Wars"-Universum ermöglicht.

Zusätzlich zu den Ausstellungsstücken bietet „The Fans Strike Back“ ein breites Spektrum an interaktiven und immersiven Erlebnissen, wie eine Virtual-Reality-Erfahrung, die die Besucher direkt in die ikonische Saga entführt. Fotomotive, die aus den berühmten Filmszenen entnommen scheinen, bieten Gelegenheiten für Erinnerungsfotos.

Für alle nicht ganz so "Star Wars"-Bewanderten erklären Schilder die jeweiligen Ausstellungsstücke.  | Foto: Christian Hahn
  • Für alle nicht ganz so "Star Wars"-Bewanderten erklären Schilder die jeweiligen Ausstellungsstücke.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

Möglich wurde diese Ausstellung nur durch die beispiellose Hingabe ihrer weltweiten Anhängerschaft. Lebensgroße Figuren und originalgetreue Kostüme, seltene Skulpturen, Dioramen, eine beeindruckende R2-D2-Sammlung, der Thron des Imperators und das legendäre "Wandbild" von Han Solos Körper, tiefgefroren in Karbonit - all das haben Fans in aller Welt geschaffen und für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Rouven Bönisch, Geschäftsführer der POA Events GmbH, äußerte sich zum Event: „Diese Ausstellung ist eine Verneigung vor der unermüdlichen Leidenschaft und Kreativität der 'Star Wars'-Gemeinde und wir sind stolz, Teil dieser Reise zu sein.“

Die Ausstellung „The Fans Strike Back" ist bis zum 7. Juli zu sehen im Napoleon Komplex, Modersohnstraße 35-45. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-20 Uhr (letzter Einlass 19 Uhr), Sa/So 10-21 Uhr (letzter Einlass 20 Uhr). Der Eintritt kostet am Wochenende für Erwachsene 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, unter der Woche 22,50 Euro, ermäßigt 18 Euro.

Tickets können über fansstrikeback.reservix.de erworben werden. Weitere Infos gibt es auf https://fansstrikeback.de/.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 652× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.402× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.452× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.