Etwas Kultur
Eine Künstlerin trifft Uwe Kraus

Foto: Alle Rechte bei Vera Gniffke
  • Foto: Alle Rechte bei Vera Gniffke
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Hier zu diesem geteilten Text malte Vera Gniffke das titelgebende Bild. Etwas Kultur und Feld am heiligen Sonntag! Vera Gniffke malte mir mehr als 5 Bilder... Wir arbeiten schon länger freundschaftlich zuammen.... Die Bilder malte sie für ein Buch, jedoch ein großer Verlag hatte kein Interesse... Sie ist hochbegabt und studierte Kunstgeschichte und Literatur in Passau. Auch machte sie selbst ein Kinderbuch. Wenn ich die Bilder einbinden könnte, würde ich es selbst verlegen, jedoch sie müssen gescannt werden. Das hielt mich auf, auch die Buchveröffentlichung bei Bod. Ich bin nicht so firm am PC. Deswegen gab es das Buch noch nicht. Der Text ist im E-Book Kafkaeske Poesie enthalten. Das kostet 4,99 €. Viel Spaß...

Kraft der wechsel

Ich schnüre die gerten des windes
Und kämme das feld
Dort wo der baum mit der saatkrähe steht
Nirgends wird es nacht
Nur dort ritze ich den baum
Und sauge aus seinem bast
Und seiner borke
Den lebenssaum
Das harz schmeckt süß
Wie honig
Und sirup
Mein name wird immer hier sein
Auch wenn ein blitz den baum erschlägt
Nur brennen soll
Sein großer stamm nicht
Dann gehe ich in seinen flammen auf
Ich laufe vom stamm
Zu dir
Ich laufe auf moosiger zier
Und ernte die frucht des schwammes des roggen

Nur dann werde ich tanzen
denn ich merke
und spüre den wind
Er beißt mit schlingen und wolkentürmen
Mit schaum und krallendem groll in mich ein
Er schwebt mit mir auf seinem wortteppich
Die ganglien zu zweien
Wirst du mir glauben, dass ich frei bleibe

So falte den regen auf
Zu dir auf dem weg zum mond

© Uwe Kraus 25.04.2019

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 652× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.401× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.452× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.