Friedrichshain. Dieses Mal gibt es einen besonders guten Grund für das sommerliche Straßenfest: Seit Beginn des Jahres gilt für die Gegend rund um die Petersburger Straße Milieuschutz. Am 23. August soll die Freiluftparty steigen, und es werden noch Leute gesucht, die sich mit einem Stand beteiligen wollen.
Im vergangenen Sommer fiel das Fest aus - zu sehr waren der Verein "Südhang Friedrichshain" und seine Mitstreiter mit dem Kampf um den Milieuschutz beschäftigt. Schließlich wurde er von den Bezirksverordneten beschlossen. Nun sind im Kiez sogenannte Luxussanierungen nicht mehr möglich, Hausbesitzer müssen zum Beispiel auf Neueinbau von Parkett, eines zweiten WCs oder eines Balkons, der größer als vier Quadratmeter ist, verzichten.
Das Ziel sei gewesen, Verhältnisse wie in Prenzlauer Berg zu verhindern, sagt Gisela Otto von Südhang Friedrichshain. "Wir wollen einen lebendigen Kiez mit allen Menschen, die hier leben und den Erhalt der vorhandenen sozialen Mischung." Es gebe derzeit im Gebiet noch 6000 Wohnungen - von insgesamt 13 500 - mit einem Quadratmeterpreis von unter sechs Euro.
Am 23. August wird unter dem Motto "Hurra, Milieuschutz" gefeiert. Nun werden noch Künstler, Musiker und andere Akteure gesucht, die mitmachen oder ihre Ideen beisteuern wollen. Interessierte melden sich per E-Mail unter verein@suedhang-fhain.de oder werfen ihre Vorschläge in den Festbriefkasten an der Richard-Sorge-Straße 82.
Susanne Schilp / susch
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.