Etwas Philosophie
Gedanken zu Reden und großartigen Vofällen, Illuminationen

Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
  • Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Gedanken zu Reden und großartigen Vofällen, Illuminationen

Liebe Leser,

heute möcht ich mal etwas über großartige Reden zb von Kaisern oder Propheten sagen, denn da gibt es ein Büchlein, welches von Moses bis Willy Brandt offenlegt, wie sich alles entwickelte...

Ich muss sagen, die erste Rede ist datiert auf 13. Jahrhundert vor Christus und ist von Moses. Dann folgt Sokrates und dann Jesu.... Jetzt beim Apparat des Buches fällt mir auf, dass Mose datiert ist, auf 13. Jahrhundert und Sokrates hat nie etwas schriftlich hinterlegt...? Da steht kein Datum. Auch bei Jesu steht kein Datum... Bei seiner Bergpredigt... Er muss ja 0 geboren sein. Wann ging er in die Wüste, wann sagte er das? Bei den Juden beginnt es 6.000 vor Christi Geburt... Alle 6 Bücher Mose wurden laut meiner Kollegin Theologieprofessorin Ulrike Bail vom Conte Verlag von vielen verschiedenen Leuten geschrieben...

Diese Fehler sehe ich. Doch muss Moses belegt sein... 1300 vor Christus. Jetzt möchte ich mich zur Bergpredigt äußern, denn sie sah ich genau an. Jesu gibt sehr viele Vorgaben. Er lehrt den Mensch Gebote und Verbote. Ich selbst hab immer gemerkt, wenn ich das betrachte, dass ich ein Kainsmal habe und nie alles richtig tue. Ich weiß nach außen möcht ich ehrlich sein, jedoch im innern bin ich unehrlich-

Meine Gedanken werden abgelenkt. Ein Mensch kann nicht glaub ich ohne Lüge sein. Ein Mensch ist wohl nie treu... Ich denke: Ich möcht gern den Regeln dieser Schrift folgen, werd es nie können...

Der Mensch muss: Sich lieben wie seinen Nächsten!! (Hesse)

Woran ich noch denke, ist das Lied Paradies von den Toten Hosen... Will ich denn ins Paradies?

Ich denke nur darüber nach, da meine Verwandten zT Zeuge Jehovas sind und sie müssen sich daran halten- Ich würde es auch gern, aber ich zweifle, denn ich bin suchend!

Es ist keine Kritik... Aber ein Mensch ist ein Individuum und jeder hat das Kainsmal, jeder begeht Fehler...

Das Buch:
Martin Kaufhold, Marixwissen, "Die großen Reden der Weltgeschichte"

Gute Nacht,

Euer Nachtfalke

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.