Gedicht der Woche
Im Grunde wäre ich lieber Gedicht!

Was gibt es schöneres für viele Menschen, als zu lesen und zu schreiben... Herr Krüger von Hanser sagte mal zu mir: 100.000 schreiben, aber nur 10 % lesen... Ich fordere junge Menschen auf Tagebuch zu schreiben, nicht nur am Smartphone zu wischen... Wozu lernt man denn schreiben, wenn man nur tippt? Heute gibt es nur alles klein und ohne Punkt und Komma...  Bei einem Gedicht darf man das! Hier dieses Gedicht teile ich auch für Herrn Krüger. Er gab ein Buch 2003 heraus: "Im Grunde wär ich lieber Gedicht". Das Buch gab er heraus, in der Zeit entstanden diese Zeilen, ohne dass ich davon wusste!... und ich wollte nicht Gedicht sein, eher Hymne oder Sonett... Novalis schrieb über die Poesie und reckte sie in den Himmel... "Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehn, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe, so romantisiere ich es."

FlowerPowertechnisch mag ich sagen: Romantisiert die Welt und schreibt!

Das Gedicht soll in einer Anthologie des Gill Verlag erscheinen,  zum Thema: Was Dichter lesen!

Euer

Uwe Kraus

Du kannst denn du willst musst gesagt wollen / will ICH?

Ich wollte erkunden
in den gesprengten atmosphären der turmhaften gebäude der
hymnen
die sich zeichnen durch die diabolik des weisenden urmutterwegs:

Logik ethik ontologie u. metaphysische systeme

Des in sich gedrehten.
Ich wollt ich wär hymne
nicht gedicht nicht sonnet
in den sphären der feder der Urmutter des seins.

Ich wollt ich wär der rhythmus des atlantiks gelenkt durch ein
Plasmatisches chrom aus den schwingenden organen
Des vergehenden pastells

Ich wollt ich wär ein beschienenes liebendes lied
Gesungen durch tausend zungen die es verschmelzen in den melodien der kehlköpfe
Eine metapher ein licht ein diamantenes band.
Ein sichtiges verlierendes reimgebilde
Das sich rundet in der sprache des weisen der die liebe durch die sterne lernte.
Ich wollt ich wär wahrheit
Ein bild der reinheit gesalbt und beschlossen durch einen krampfhaften finder der mich suchte:
Ich will hymne sein quadratisch die welt bestehlen
Rund den duktus der sprache formen in der höhe des raumes.
Ich will bild sein bild allegorie und wahnige
Wahrheit bestehend durch zeit
Fallend durch steine gerundet in sandigen erdschächten
Ich wollte geschrieben werden durch die zeile der fehlenden buchstaben
u. verbildert in büchern mich selbst lesen.
Ich will DU sein.

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.