Erinnerung
Kafka verstarb am 03.06.1924

Liebe Leser,

es ist 99 Jahre her, als der damals eher unbekannte Franz Kafka an Tuberkulose verstarb. Ich las von ihm den Brief an den Vater, kurze Erzählungen, andere Briefe und Die Verwandlung. Er war damals insgesamt mit nur 6 Kurzveröffentlichungen verlegt, die 9.000 Mal verkauft wurden... Er wollte sein Werk den Flammen übergeben, nur sein Freund Max Brod verhinderte es. Er schrieb oft in der Schwere zwischen Tag und Nacht. Eigentlich war er ja Handlungsreisender, bzw Anwalt und begann früh morgens um 03:00 Uhr zu schreiben. Das fing ich mir auch an. Ich hielt mich wach um im Kaffeerausch zu  schreiben. Das ist absolut krank, jedenfalls für mich.
2000 fuhr ich nach Prag um mir seine Heimatstadt anzusehen... Er schrieb äußerst surrealistisch und verwirrend...  Von ihm erschienen zudem: Der Prozeß, Amerika, Das Schloss und Der Verschollene...
Er starb in Kierling in Österreich.

Hier zu einem Kurztext seiner Erzählungen eine Eigenkomposition von 2002:

Die Abweisung - nach Kafka

ich bin kein feldherr regiere nicht über der menschen königswelt bins nicht der sich dreht im goldnen bett bin nicht gewaschen durch die platinen vorhänge und trage auch kein see im ohr:
doch du bist klein geschmeidig und aus gold das herz doch meins scheint platin
fragt ich dich ob wir zueinander stehen so drehte sich der blick. es ist das haar von dir das sich dreht wie ein wind im blick
ich stehe hier du stehst da
und nachdem alles geschieht und geschah sind wir weg und danach wieder da?
war es der herzblick war es der seidene moment den die welt versteckt und findet in den rosen die sich leuchtend pink geschminkt.
ein licht ist aufgegangen ein licht vom großen see
drehst du dich in den momenten unseres achselzuckens?
ich stehe hier mit den mauern um mein handgelenk und schwinge in dich die melodie vom feinsten zwirn doch du stehst da
es geschah wir blickten uns klar und lange in die augen und ich dachte du bist hübsch doch du bist ...
ich finde dich nicht in den augen die sich spiegeln in den kronen deines korsetts:
wir suchen uns doch was finde ich wenn sich dein lichthaar dreht von pink zu blutrot eine mauer um mein handelenk:
ich gehe und verschwinde durch die tür streife dich
/blickst du mir nach/
warum versteckt sich der blick/versteckt/
ich bin hier du bist dort doch fort ist der moment der sich spiegelt im lichtland ein banner um die kronenbestückten haupte
ich schlage mich durch den morast
ich ... entschuldige!
du ... ich finde nicht weil du mich verzogst im blick (pink)

Uwe Kraus 2002

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.