Chance der Woche
Karten für "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis"

Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun kann man in der immersiven Ausstellung auf dem RAW-Gelände. | Foto: Morris MacMatzen
5Bilder
  • Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun kann man in der immersiven Ausstellung auf dem RAW-Gelände.
  • Foto: Morris MacMatzen
  • hochgeladen von Manuela Frey

Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun ist das Alte Ägypten in Berlin: Die Erfolgsshow "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" entführt als digitales Multimedia-Highlight m New Media Art Center auf dem RAW-Gelände die Besucher in das sagenumwobene Alte Ägypten und dessen Geheimnisse.

Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des Alten Ägyptens – tauchen die Besucher ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur, Grabkammern voller Gold und in einen geheimnisvollen Totenkult. Die immersive Geschichte führt in eine faszinierende Zivilisation, die uns bis heute in ihren Bann zieht. Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten, nahezu ungeplünderten Grabes des jungen Pharaos Tutanchamun am 4. November 1922 durch Howard Carter machte den Kindkönig über Nacht weltberühmt. Die Besucher lernen spielerisch mehr über die Welt des Tutanchamun, die Mythologie des Alten Ägyptens, die Götter und den geheimnisvollen Totenkult.

Besuch im Alten Ägypten

Als Rundum-Erlebnis für die ganze Familie lädt die Ausstellung in mehreren Erlebnisräumen zur faszinierenden Abenteuerreise ins Alte Ägypten ein: Im Ausstellungsraum entdecken die Besucher den eindrucksvollen Sarkophag mitsamt der Mumie und der Totenmaske des Tutanchamuns, die in Originalgröße nachgebaut wurden. In Vitrinen sind Repliken ausgestellt und veranschaulichen den besonderen Reichtum, mit dem auch die Grabstätte Tutanchamuns ausgestattet wurde. Im Metaversum reisen die Besucher buchstäblich durch Zeit und Raum und wandern im Tal der Könige umher. Dabei bewegen sie sich frei im Raum, werden zurückversetzt in das Jahr 1922 und betreten das Expeditionslager von Howard Carter. Sie erkunden Tutanchamuns Grab, die Schätze sind zum Greifen nah. Im Virtual Reality-Bereich der Ausstellung werden die Gäste zu Helden einer Reise durch die verschlungenen Pfade des Totenbuchs bis zum Gericht des Osiris und erlangen, wenn sie alle Prüfungen erfolgreich meistern, das ewige Leben auf den Feldern von Lalu – dem „Jenseits" der alten Ägypter.

In der immersiven Show, dem Highlight der Ausstellung, tauchen die Besucher in sechs ineinander übergehende Erzählungen dann ganz in die Geschichte des Alten Ägyptens ein.

Die Reise in diesem Multimedia-Erlebnis führt zurück in die Nil-Region, von den fruchtbaren Uferstreifen des Flusses bis hin zur trockenen Wüste, und lässt die imposanten Tempel des Alten Ägyptens vor den Augen der Besucher wieder so beeindruckend und farbenprächtig auferstehen, wie zur damaligen Zeit. Die Besucher erleben eine Welt voller Magie und Symbolik, die uns bis heute mit ihren Rätseln fesselt.

Kunst trifft modernste Technik – was bedeutet „immersiv“? „Immersiv“ beschreibt den Effekt, bei dem Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.

"Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" ist bis 29. Dezember 2024 zu erleben im New Media Art Center auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99. Geöffnet ist täglich von 10 bis 21 Uhr. Die empfohlene Besuchsdauer liegt bei etwa 75 Minuten, es gibt keine Altersbeschränkung. Tickets ab 22 Euro gibt es unter www.tutanchamun-immersiv.de.

Möchten Sie Tickets für "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" im New Media Art Center auf dem RAW-Gelände gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets für einen Tag Ihrer Wahl verlost. Teilnahmeschluss ist der 19. September 2024.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 451× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.