Spatzen spazieren durch die Zeit
Kinderchor blickt auf 25 Jahre zurück

Ein großer Kinderchor: Rund 80 Kinde rund Jugendliche singen mit bei den "Spatzen". | Foto: Doreen Jarmatz
4Bilder
  • Ein großer Kinderchor: Rund 80 Kinde rund Jugendliche singen mit bei den "Spatzen".
  • Foto: Doreen Jarmatz
  • hochgeladen von Thomas Frey

1994 wurde der Kinderchor "Friedrichshainer Spatzen" gegründet. Er feiert also in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumskonzert gibt es am Donnerstag, 13. Juni, im Säälchen auf dem Holzmarktgelände, Holzmarktstraße 25.

Noch ältere Wurzeln. Vorläufer der "Spatzen" war der schon 1954 gegründeten "Eisenbahner Kinderchor". Nach der Wende entstand die Idee, das Ensemble in einem eigenen Verein zu organisieren, was 1994 verwirklicht wurde. Auch in dieser Phase und noch bis 2004 war Ehm Kurzweg die treibende Kraft. Er hatte einst bereits den Eisenbahner Kinderchor ins Leben gerufen.

Tonträger und TV-Auftritte. Schon zu DDR-Zeiten waren die Sängerinnen und Sänger durch Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen bekannt. Das setzte sich auch für die "Spatzen" fort. Unter anderem wirkten sie bei 16 CD-Aufnahmen der "Benjamin Blümchen"-Reihe mit. Sie standen gemeinsam mit Udo Jürgens und der Band "Pur" auf der Bühne, produzierten einen Videoclip mit den "Prinzen" und sangen 2016 in der Carmen Nebel-Show im ZDF zusammen mit Karel Gott "Die Biene Maja". Auch eigene Tonträger der "Friedrichshainer Spatzen" gibt es. Etwa mit Weihnachtsliedern, aber auch mit selbst komponierten Werken.

Das Repertoire. Ist, wie schon diese Beispiele zeigen, sehr breit gefächert: Kinderlieder, Schlager und Popsongs in verschiedenen Sprachen aber auch 2016 das Musical "Major Tommy" mit Klassikern aus der Neuen Deutschen Welle. Die eigenen Titel stammen in der Regel von Chorleiter Andreas Schmidt-Hartmann.

Die heutigen Spatzen. Das Ensemble besteht aus rund 80 Kindern und Jugendlichen. Sie unterteilen sich in die "Küken", den Nachwuchs aus der ersten bis dritten Klasse, die "Spatzen", dritte bis sechste Klasse, sowie den "Chori-Feen", worunter die Zwölf- bis 19-Jährigen fallen. Geprobt wird während der Schulzeit jeden Donnerstag in der Ludwig-Hoffmann-Grundschule in der Lasdehner Straße 21. Die Jüngsten treffen sich dort von 15.15 bis 16 Uhr, die "Spatzen" zwischen 16 und 18 und die älteren Jahrgänge von 17 bis 19 Uhr.

Der Geburtstagauftritt. Das Jubiläumskonzert im Säälchen beginnt um 19 Uhr. Es steht unter der Überschrift: "Ein SPATZiergang durch die Zeit", was auf eine Art Best of des vergangenen Vierteljahrhunderts hindeutet. Eintrittspreis: acht, ermäßigt vier Euro. Mit dabei ist außerdem der Friedrichshainer Jugendchor. Dort singen heute viele ehemalige Spatzen. Die Altersspanne der Interpretinnen und Interpreten bewegt sich deshalb zwischen sechs und 40 Jahren.

Mehr über den Chor. Alle Informationen finden sich online unter www.friedrichshainer-spatzen.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.