Kino Intimes hat einen neuen Betreiber

Markant und bekannt: der Schriftzug "Intimes" am Kinoeingang. | Foto: Frey
  • Markant und bekannt: der Schriftzug "Intimes" am Kinoeingang.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Auffallend sind die Schriftzüge im DDR-Design. "Intimes" steht auf zwei Seiten an der Fassade des Hauses an der Niederbarnim-/Ecke Boxhagener Straße.

Dahinter verbirgt sich ein traditionelles Kiezkino. In jüngster Zeit ist es etwas aus dem Blick geraten. Aber das soll sich jetzt wieder ändern.

Denn seit November betreibt die Firma Cine-Logistics die Lichtspielstätte. Ihr Geschäftsfeld sind eigentlich Dienstleistungen für die Zelluloidbranche. "Mit dem Intimes haben wir zum ersten Mal ein Filmtheater direkt übernommen", sagt Vertriebschef Michael Rauthe. Zum einen geschah das aus Enthusiasmus für das Metier. "Aber wir sind auch überzeugt, dass ein Kiezkino gerade hier Anklang findet."

Das Problem sei zuletzt die mangelnde technische Ausstattung gewesen, erklärt Rauthe. Seit 2013 sind alle neuen und viele alten Filme nur noch in digitaler Version zu haben. Dafür fehlten aber bisher die Voraussetzungen. Inzwischen hat Cine-Logistics für 60 000 Euro digital nachgerüstet.

Auch sonst haben die neuen Pächter viele Pläne. "Wir wollen das Intime auch zum Erstaufführungskino für Blockbuster machen", lautet ein Vorhaben.

Konkret umgesetzt sind seit Mitte November bereits andere Schwerpunkte im Programm. Täglich um 14 und 16 Uhr laufen Kinderfilme. Dazu gibt es zwei besondere Filmreihen. Eine beschäftigt sich mit bekannten Defa-Produktionen. Vom 27. bis 30. November ist zum Beispiel "Einer trage des anderen Last" aus dem Jahr 1988 zu sehen. Und zwar jeweils um 24 Uhr in einer Mitternachtsvorstellung. Zur gleichen Zeit zwischen 1. und 3. Dezember und dazu am 29. und 30. November, jeweils um 12 Uhr in einer Matinée läuft Nick Caves "20 000 Days on Earth". Der Film gehört zu einer Serie herausragender Dokumentationen, die in den kommenden Wochen gezeigt werden.

Das aus den 1920er Jahren stammende Filmtheater hat 80 Plätze. Den letzten umfangreicheren Umbau gab es in den 70er Jahren.

"Im kommenden Sommer haben wir eine größere Sanierung vor", sagt Michael Rauthe. Auch mehr Platz im Eingangsbereich und möglicherweise sogar ein weiterer Kinosaal steht dabei zur Debatte. Aber zunächst soll erst einmal die eingeleitete Filmoffensive auf entsprechende Nachfrage stoßen.

Die Karten im Kino Intimes kosten 6,90 Euro, ermäßigt 5,90 Euro. Kinder unter zwölf Jahren bezahlen 4,90 Euro. Alle Informationen finden sich unter: www.kino-intimes.de.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.