Da es die Datumsgrenze möglich macht, teil ich ein Gedicht von Gottfried Benn, dem berühmten Expressionist, von 1912 "Kleine Aster" aus "Morgue". Dazu stelle ich ein Gedicht von mir, dass das in meiner Art beschreibt, was Benn erzählt. Mein Gedicht ist eigenständig und steht in meinem Buch: "Von Innen nach Innen" vom Gill Verlag. Benn war Arzt und verstarb in West-Berlin. Und er schrieb düstere Dinge, hier:
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt
Irgendeiner hatte ihm eine dunkel-hell lila Aster zwischen die Zähne geklemmt
Als ich von der Brust aus
Mit einem langen Messer
Zunge und Gaumen herausschnitt
Muss ich sie angestossen haben
Denn sie glitt in das nebenliegende Gehirn
Ich packte sie ihm
In die Brusthöhle zwischen die Holzwolle als man zunähte
Trinke dich satt in deiner Vase!
Ruhe sanft
Kleine Aster!
Gottfried Benn
---
gott hab ihn selig
den Gottfried,
wie er den enzian beschrieb die blume des kutschers
die frau wat tot
doch ihr gesicht verriet
nicht ob sie glücklich war,
sie sah hungrig aus
schmerzverzerrt
ich sah ihre zwei gesichter
in der leichenhalle
niemand wusste,
wer sie war
und wer sie geliebt hatte..
aber sie bleibt ein gedicht
die lebende bebende
Uwe Kraus, den 25.07.20
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.