Thomas Gumpert ist tot
Kriminal-Theater trauert um Schauspieler

Charakterkopf Thomas Gumpert starb mit 68 Jahren. Viele Jahre stand er auch im Kriminal-Theater auf der Bühne.  | Foto: Kriminal-Theater
  • Charakterkopf Thomas Gumpert starb mit 68 Jahren. Viele Jahre stand er auch im Kriminal-Theater auf der Bühne.
  • Foto: Kriminal-Theater
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das Berliner Kriminal-Theater trauert um sein langjähriges Ensemblemitglied Thomas Gumpert. Der Schauspieler starb am 7. Januar nach kurzer schwerer Krankheit.

Thomas Gumpert war bekannt aus Vorabendserien wie "Verbotene Liebe" und "Alisa – Folge deinem Herzen". Er spielte in vielen Krimiserien mit, darunter in "Alarm für Cobra 11", „Der Clown" oder "Wolffs Revier“, und er stand auf der Bühne renommierter Theater wie der Berliner Schaubühne oder dem Ernst Deutsch Theater in Hamburg.

Seit 2013 gehörte Thomas Gumpert außerdem dem Ensemble des Berliner Kriminal-Theaters an der Palisadenstraße an. Unvergesslich sind seine Rollen in den Fitzek-Thrillern "Der Seelenbrecher" und "Die Therapie", in dem Drama "Das Verhör", dem Krimiklassiker "Gaslicht", in der Peter-Hacks-Komödie "Inspektor Campbells letzter Fall" und in Umberto Ecos Bestseller-Adaption "Der Name der Rose". Noch im vergangenen Jahr stand der Charakterkopf in einer Episode von "Der Tatortreiniger" im Scheinwerferlicht des Kriminal-Theaters.

Nun ist Thomas Gumpert am 7. Januar nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 68 Jahre alt. "Das Kriminal-Theater war Thomas Gumpert zur künstlerischen Heimat geworden. Sein Tod bedeutet für uns alle einen schmerzlichen Verlust des Menschen und Schauspielers. Wir werden uns immer an einen wunderbaren Kollegen erinnern, der mit künstlerischer Hingabe und schauspielerischem Können in vielen Hauptrollen auf unserer Bühne erfolgreich agierte", kondoliert Intendant Wolfgang Rumpf. Sein Verlust reiße eine empfindliche Lücke in das Ensemble. "Er wird uns sehr fehlen."

Rumpf und Chef-Dramaturg Wolfgang Seppelt gründeten das private Kriminal-Theater vor 20 Jahren. Das Umspannwerk Ost in Friedrichshain ist seit 2003 dessen Heimat. Morde und Verbrechen und deren spannende Aufklärung sind die zentralen Bestandteile der düsteren Inszenierungen. Das Programm beinhaltet neben schaurigen Stücken aber auch Lesungen aus Büchern wie "Die Abenteuer des Sherlock Holmes". Die Musikrevue "Der Mörder ist immer der Gärtner" beispielsweise bringt schwarzen Humor ins Spiel. Im angrenzenden Restaurant des Umspannwerks können Besucher vor oder nach der Vorstellung speisen. Dazu gibt es über zwei Etagen eine Galerie und eine offene Küche.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.