Letzten Sommer in Köln

Letzten Sommer war ich mal wieder im Rheinland. Und obwohl das Rheinland sicher nicht die erste Region ist, die man mit einem gelungenen Sommerurlaub in Verbindung bringt, war es wieder mal gigantisch.

In welcher Region kann man sonst noch Kultur und Sehenswürdigkeiten, Erholung und Natur so gut in Einklang bringen wie im Rheinland? Hier locken zahlreiche Museen und Theater, ein reichhaltiges Angebot an Kleinkunst und die vielen idyllischen Plätze in der Natur - direkt am Rhein oder an einem der tollen Badeseen. Abwechslungsreicher kann man seinen Urlaub wohl kaum verbringen. Besonders Köln hatte es meiner Frau und mir bei diesem rheinländischen Sommerurlaub angetan. Eine so vielfältige Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, Naturschauplätzen und man glaubt es kaum - auch zahlreichen Sandstränden.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kultur und Sehenswürdigkeiten sind im Rheinland so gut vertreten, dass ein Urlaub wohl kaum reicht, um alles zu sehen. Deshalb fiel uns die Auswahl auch wieder mal schwer. Als Kunstliebhaber konzentrierte ich mich schließlich auf einige der bekanntesten Museen, das Römisch Germanische Museum in Köln und das benachbarte Museum Ludwig. Von dort aus ist ein Besuch im Dom beinahe Pflicht, denn man steht ja beinahe direkt auf der Domplatte, wenn man aus den Museen herauskommt. Auch die Kölner Philharmonie liegt in der Nachbarschaft und lockt abends mit zahlreichen Konzerten. Zum ersten Mal angehört habe ich mir die Philharmonie in der Mittagspause - immer donnerstags wird nämlich seit einigen Monaten für Besucher ganz umsonst gespielt.

Natur und Erholung

Auch Naturschauplätze bieten Köln und Bonn beinahe ohne Grenzen. In Köln locken zahlreiche Sandstrände, die zum Teil innenstadtnah angesiedelt sind. Schön ist der Rheinpark in Deutz, von dem aus man bei Wellnesshunger die Claudius Therme (sicherlich das Urlaubs-Highlight meiner lieben Frau Maria)besuchen kann - dort gibt es Thermal- und Spaßbecken sowie diverse Saunen. Von einer Terrasse aus kann man den Domblick genießen. Auch Bonn und Düsseldorf bieten zahlreiche schöne Rheinwiesen zur Erholung, die wir immer mal wieder zwischendurch aufgesucht haben. Das Rheinpanorama im Überblick habe ich mir bei einer Schifffahrt zwischen Köln und Düsseldorf angesehen - einfach nur schön und wiederholungsbedürftig!

Übrigens liebe Reisefreunde: Wie das mit dem Urlaub so ist, er steht und fällt zum großen Teil mit der richtigen Unterkunft. Und hier hatten meine Frau und ich richtiges Glück! Mit einer tollen Gartenwohnung in Köln Altbrück konnten wir auch die Abende entspannt bei einem Glas Kölsch ausklingen lassen. Aufgrund der ruhigen und dennoch sehr guten Lage, war es uns auch vergönnt stets das Auto stehen zu lassen für unsere Sight-Seeing- Touren und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Autor:

Jürgen Wächter aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.