Einwurf
Meine Welt und die Bücher - Zur Frankfurter Buchmesse

Als ich aus der Schule kam, war ich unreif, was Bücher betraf. Ich lernte in der Schule zwar viele Autoren kennen, las aber nie selbständig viele Bücher. Ich verließ die Schule 1998 im Winter. Ich schaffte meine Qualifikation für das Abitur nicht, was schmerzte. Ich hatte einfach andere Dinge im Kopf, die jugendliche Freiheit, auch Drogen …

Aber es wartete eine Welt voll Bücher auf mich. Mein erstes selbst bestelltes Buch war: Nietzsches „Zarathustra“. Danach vertiefe ich mich in Hesse. Mein Deutschlehrer Herr Ruderer brachte mich nach dem Lesen von „Unterm Rad“ dazu.
Es wurde zeitweise eine Sucht. Ich zählte die gelesenen Seiten und kam in der Woche auf weit mehr als 1000 Seiten.
Dann als ich mich nur noch mit Gedichten beschäftigte, kamen fast keine Romane mehr in meine Lesewelt. Meine beste Zeit hatte ich bis 2002. Damals las ich fast jeden großen Philosophen und Autor, zumindest europäischen Autor. Dann wurde ich krank. Später las ich nur noch Lyrik. Mein letztes Prosabuch für den Moment ist „Über Haschisch“ von Walter Benjamin. Ich zehre mit meiner eigenen Literatur an der Vergangenheit.

Lyrik ist Sport. Man spielt mit den Worten und versucht zu überbieten.

Ich kann nur empfehlen, etwas zu schreiben. Auch das Lesen ist sehr wichtig. Und nicht nur Harry Potter.
Empfehlen möchte ich den Gedichtband: „Das Geheul" - Allen Ginsberg
Als Prosaband: Paul Austers „New-York-Trilogie“
Als Essay: „Die Pforten der Wahrnehmung/Heaven and Hell" - Aldous Huxley
Für Fantasten: Carlos Castaneda: „Die Lehren des Don Juan – Ein Yaqui-Weg des Wissens“

Das sind Dinge, die mir Spaß machten …

Liebe Grüße,

Uwe Kraus

Mehr hier: https://www.literatpro.de/prosa/meine-welt-und-die-buecher-110321

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.