Aus meiner Fantasy Bibel
Moses Buch 2 - Edisons Gesang No. 9

Foto: Bild von Jeff Jacobs auf Pixabay
  • Foto: Bild von Jeff Jacobs auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Fortsetzung meines Bibeltextes... An Weihnacht teilte ich schon mal von der Szene. Hier der 9. Gesang... Ich will ja A und O machen... Zwei Bände im Schuber... Das gehört zu Alpha... In der Geschichte stecken Märchen... Jetzt kommt Sauron hinzu.. Die Bibel soll verbessern... Man muss zurückblättern... Der Omegateil liegt beim Bachmannpreis.

LG und Guten Morgen,

Uwe Kraus

Edisons Gesang No. 9

Als Jessy stark wurde, erhob sich die Stimme der Sänger. Sie waren die Familie des Herrn und nur zwei Mägde, Esther und Eva hatten eine sopranreine Stimme, ein Vergissmeinnicht und schon als der König aus dem Brunnen stieg, so wurde den Weibern Gehör, dass sie ihn Formen konnten mit ihren Stimmen... Er wurde geschnitzt durch die Melodei. Er war noch nicht geboren, er war eine Skizze und so als die Ninivenianer merkten, gerade die Stimmen und die der Geigen formten ihn, so schlugen wie Knappen die Bürger in Knieform den Boden zu klang.. Es war die Königin gerufen, die ihn nähren sollte mit Leben und ihn erwachsen werden ließ, im Bette aus dem er entstieg, denn alle wollten fortan den Beat des Königspaares spüren.... So war Esther mit Xerxes und Eva mit Abraham auch geführt zu heiraten und so wollte auch Judith sich mit Noah vermählen, gerade am Komtessentag oder der Taufe in Ninive, dem Highlander zu Glücke... Somit wurde geschnitzt und geblitzt. Der Sauron und der Bettler in ihm, der Ritter, würde die Wölfe wecken. Jedoch nur der stärkste würde zuerst vermählt... Aus Notdurft wurde der Beat schneller und die Pauke erklang vom Boden. Es würde in der Nacht der Alpha Zentauri leuchten und nur Blond, Rot und Blond würden sich mit ihren Partnern gebenedeien ... Sara war das Weib welches den Judas bekommen würde, doch das wusste man noch nicht und nur die stärkste Frau im All war villt. die Königin des Schwerts.. Ich weiß nur der halben Kraft in der Erziehung mochte man nicht sein... Nur Jessy würde durch Liebe geformt... Es würde noch dauern... Er bekam ein Antlitzt und bekam einen starken Torso. Seine Haare waren rotblond... Er wurde muskelbewachsen und seine Größe konnte man auf 2 Meter messen.. Nunmehr war er Mann und war erwachsen, nur durch den Klang eines einzigen Flashmobs... Er war nicht wirklich wirr, aber er war getränkt mit dem Blut seiner Mutter an der das LSD klebte... Die Hochzeiten der Gebenedeiten würden ein Ende bringen und so zogen die drei Königinnen ihr Leinen, dass getränkt war von Neonfarbe, die der Brunnen verspritzte, beim Taufen, an, um ihre Mannen zu salben oder um ihnen den heiligen Bund zu versprechen...

Es war fast zu viel um es in tausend Worten zu sagen... Es war der heiligste Tag in diesem Kalender..

Uwe Kraus, den 15.05.22

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.