Musik
NDW zur Neuen Deutschen Welle

NDW – Eine Betrachtung

Als ich klein war, war die auslaufende Zeit des wirklichen deutschen Schlagers. Statt Ein bißchen Spaß muss sein, eroberte das elektrische Zeug den Planet. Zum Beispiel gab es dann Synthiepop wie Alphaville im Deutschen, aber auch von Depeche Mode. Hierzulande war der Radiohörer gerne beschäftigt mit deutscher Musik. Es gab in den 70ern die Musikwende zum Tanz und der Discomusic-- Das fing beispielsweise mit Gloria Gaynor und ABBA an. Die großen psychedelischen Bands, wie Pink Floyd waren auch mehr an Melodien, nicht mehr an Experimentellem interessiert.

In meinem Geburtsjahr kam die Wall raus, auch Discofilme und in meinem Geburtsmonat war Born to be alive Hit...

Zum Glück kamen Leute wie Nena und Falco auf den Markt. Es war der Beginn der grünen Revolution. Erste Demos bei Startbahn West, Brokdorf... Man hatte im politischen die RAF Bewegung und die Studentenbewegung und das spätestens seit Vietnam... Die Pille förderte die freie Liebe...

Doch jetzt zu NDW... Es waren witzige Texte, wie Evergreens, die man Jahrzehnte später noch hören konnte.

Es war wie eine zweite Hippiezeit. Ich erinnere mich zb speziell an DöF.. Da waren wir im Urlaub und das schöne war, man konnte die liebevollen Texte alle auswendig...

Es war eine Zeit ohne Klimawandel, Feinstaub, obwohl es Proteste gab... Es gab auch das Embargo zweimal! Die Leute waren wirklich glücklich... Es war die Zeit von Made in West Germany... In der DDR hatte man teilweise noch schönere Stücke, siehe Albatross oder City...
Ich wollte auch mal als junger Erwachsener in die DDR. Brecht lebte dort, freiwillig.. Ich las von Hermann Kant die Aula... Ach Gott war das eine schöne Zeit... Die Leute lebten, ohne Krieg...

Es war wunderbar sogar!

Ich könnte viel mehr schreiben. Das Thema ist unendlich...

Man sah sich mit einem Augenzwinkern an, nicht mit Hass... Was es damals alles gab: Der Kommissar in schwarzweiß noch. Ich weiß genau und darum schreibe ich den Text, dass DöF im Radio kam und dann Erik Odes Todesnachricht...

Bitte liebe Musiker. Wir brauchen durch den Krieg einen Halt... Versucht uns den zu geben, durch eure Musik..

Ich freue mich auf eine Wiederholung, denn es ist fast vieles wieder so...

Euer Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.008× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.061× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.