Oli.P löst Dschungelkönig Peer Kusmagk bei 94,3 rs2 ab!
BERLIN - Einige Hörer des Berliner Radiosenders 94,3 rs2 haben sich in dieser Woche gewundert: Dschungelkönig Peer Kusmagk ist verschwunden. Stattdessen hört man nachmittags für ihn den Soapstar Oli.P. Was ist denn da los?
Seit Anfang der Woche moderiert Peer nicht mehr bei 94,3 rs2. Programmchef Frank Nitzschmann beruhigt aber: "Peer Kusmagk, der die Show seit 2 1/2 Jahren moderiert, ist in Elternzeit." Und Oli.P sei der Wunschkandidat als Vertretung gewesen. "Familienmensch, Musikexperte, Berliner! Wir freuen uns riesig, dass er dabei ist!“
Peer ist nach Elternzeit wieder da
Nun mag der Chef jubeln. Doch immerhin muss Oliver Petszokat auch mit Katrin Schifelbein klar kommen. "Oli ist für mich die charmanteste Vertretung, die ich mir wünschen könnte", findet die Moderatorin. "Ein Kumpel-Typ mit eigener Meinung und Herz, dazu völlig musikverrückt, Tier-, Fußball-und Hertha-Fan – das werden lustige drei Monate!“ Oli.P bleibt zunächst bis Anfang April von 14 bis 18 Uhr auf Sendung. Peer Kusmagk reist derweil mit seiner Janni und Sohn Emil Ocean durch die Welt. Danach ist er wieder On Air.
Radio ist echt 'ne andere Nummer
Letzte Frage an den Newcomer in der Radiobranche: Wie ist es vor dem Mikrofon statt vor der Kamera zu stehen? "Ich wollte schon immer mal Radio machen", gesteht der 39-Jährige. "Radiointerviews habe ich schon viele gegeben, jetzt selbst als Moderator hinter dem Mikro zu sitzen - und dann noch in meiner Heimatstadt Berlin – das ist echt noch mal `ne ganz andere Nummer." Wenn Oli sich gut macht, wird ihn der Sender hoffentlich für länger behalten.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.