Gedicht der Woche
Paranoide Version No. 2 + No. 3

Foto: Bild von Alexa auf Pixabay
  • Foto: Bild von Alexa auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Mein Vater nahm sich 2014 das Leben, da meine Mutter Chorea Huntington hatte. Da wurde ich etwas krank und ich schrieb dieses Gedicht. Es war die zweite Version. Mein bester Freund Dr. hc Lukas Trabert, ein Philosophieverleger, bearbeitete das Gedicht auf seine Art. Es ist die No. 3. An den Versionen arbeitete ich ein halbes Jahr. Die Verlage wollen, dass man kürzt und verdichtet. Herr Dr. Trabert machte Bücher mit Papst Benedikt und er brachte mich zu Gedichten... Er war so zu mir wie Robin Williams in Der Club der toten Dichter... Er ist mein Capt'n. Für ihn würd ich auf den Tisch steigen. Er erkannte mein Talent. Dass ich schreiben würde, war schon als Kind klar. Ich versuchte immer als Kind zu reimen, spielte Sprachspiele. Meine Großmutter schrieb auch... Hier die zwei Versionen:

Paranoide (Version 2)

ich hatte geglaubt die Flügel
des Winds regierte der Fürst der ich sei

sollte ich mit meinen Vögeln sprechen
so nur weil Du mein Leid erbrachtest

triumphiert Dein Hirn in synaptischen Spalten
die sich erzählen die Übermittlung der Träume

so soll doch der Gedankensturm
sich stählen immerfort in der Zwiebel der Zeit

ich verantworte mich-
nicht Dich

in der Gedankenmittelwelt
die Du erbautest ohne die Gewichte
meiner Unterwelt-

ich atme in die Gleichung Deines Gedichts.

ich eroberte Dich, zog aus, log und stahl
Dein Herz, während wir meditierten

doch am Ende werden wieder viele Lichter glänzen
und wir finden uns immer zurecht

und erinnern ein großes Vaterherz
mittels meines Poesiebaukasten

Uwe Kraus 2015

----

Nachtgedanken (Paranoide Version 3)

ich hatte geglaubt die Flügel
des Windes regierte der Herr der ich sei
sollte ich mit den Uhus sprechen
so nur weil sich mein Hirn erbarmt

nah an den Sternen
ist der Mond
dreiviertelvoll
ich verantworte mich

Träume von Blut zu Blut
Getüme der Dämmerung
atemlos atemlos

mein Leib gibt nach
von Leere umfangen
o segne meinesgleichen

Bearbeitet und erweitert von Lukas Trabert, Karl Alber Verlag Freiburg im Breisgau

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.