Gedicht der Woche
Rauschstudie

Foto: Bild von Mystic Art Design auf Pixabay
  • Foto: Bild von Mystic Art Design auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Hier: Rauschstudie, Poet + Poet, inspiriert vom Ludwigshafener Dichter Dieter M. Gräf, seiner Rauschstudie Vater + Sohn. Er schreibt bei seiner Rauschstudie von rechten und linken Kräften um Nationalsozialisten und den Hippies mag man sagen, der jungen Generation... Das + fragte ich ihn, soll das ein Kreuz sein, für seinen Vater. Das beantwortete er nicht. Das Buch ist 1994 im Suhrkamp Verlag erschienen und das, da er den Förderpreis zum Leonce und Lena Preis gewann.. Er schreibt darin Autoren.nfahren und er gibt Gas. Mein Gedicht beschäftigt sich mit der Romantik, mit Peter Schlemihls wundersamer Geschichte, von den sieben Meilen Stiefeln, mit Ingeborg Bachmanns verladener Fracht.. Ich versuch mit meiner Lyrik Gräf die Stirn zu bieten... Es ist rauschhaft, eben eine Rauschstudie. Meine Texte sind haptisch erklärte ein Kritiker und werden in der Mitternacht geschrieben. Traumsequenzen..  Ich biete den Text an. Gräf wohnt in Berlin. Er ist mein "Widersacher" aus Rheinland-Pfalz. Wir haben ab und an Meinungsverschiedenheiten... Er sagte, ich bin nicht fähig und gut genug für Hanser oder Suhrkamp. Aber als er mich kennenlernte schrieb er von literarischer Karierre.. Naja, muss nicht sein.. Das Buch könnte Suhrkamp wieder aufnehmen..

Hier liebes Berlin, das Gedicht:

rauschstudie poet+poet

ich werde gefertigt im bild
der rahmenlosen spiegel
im unruhigen morgen des vaterseins der poesie-
ich atme den trank und atme die worte,
ich fliege vom zorn zum unruhigen sein
wer zählt zu den schweigenden
die in sich verladen die fracht?
nur der gelähmte schatten chamissos
kann überwinden den raum des lachens des bären
wollt ihr meinen schatten fangen?
wer setzte den vater zur rauschstudie an
in verbindung mit der polaren botschaft?
ich nicht!!
der urheber der gedichte bleibt lebend
und wird nicht verklingen
im meer der luziden blumen...
Gut Nacht

© Uwe Kraus, den 26.03.2019

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.