Start der Freiluftkinos: Open Air-Filme den ganzen Sommer

Kino am Kletterturm. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Freiluftfilme im Cassiopeia auf dem RAW-Gelände. | Foto: Freiluftkino Insel
  • Kino am Kletterturm. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Freiluftfilme im Cassiopeia auf dem RAW-Gelände.
  • Foto: Freiluftkino Insel
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Mai beginnt traditionell die Spielzeit in den Freiluftkinos im Bezirk.

Den Anfang machte bereits am 30. April das "Pompeji" in der Laskerstraße 5. Zum Auftakt gab es, passend zum 400. Todestag von William Shakespeare, eine Filmversion von dessen Werk "Romeo und Julia". Zu sehen ist die US-Adaption aus dem Jahr 1996 mit dem jungen Leonardo DiCaprio in der männlichen Titelrolle. Sie ist auch am 4., 9. und 11. Mai auf dem Spielplan. Am 5., 8. und 10. Mai wird "Hardcore" gezeigt. Freiluftkinotage sind im Pompeji in der Regel Sonntag bis Donnerstag. Los geht es zunächst gegen 21 Uhr, aber immer erst, wenn es dunkel ist. Der Eintritt kostet 6,50 Euro. Für Besitzer einer Stempelkarte ist jeder siebte Besuch frei. Weitere Informationen gibt es unter: www.freiluftkino-pompeji.de.

Mit einem aktuellen Blockbuster startet am 4. Mai das Programm im Freiluftkino Kreuzberg im Garten des Bethanien, Mariannenplatz 2. Als Premiere gibt es die amerikanische Historienfilm-Persiflage "Hail Caesar" mit George Clooney. Film ab ist um 21.30 Uhr. In den folgenden Tagen laufen "Der Marsianer", Beginn um 21.15 Uhr, "Das brandneue Testament" sowie "Birnenkuchen mit Lavendel" am 7. Mai. Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr, im Lauf des Sommers verschieben sich nicht nur hier die Anfangszeiten je nach Sonnenuntergang. Der Eintritt kostet sieben Euro, Inhaber eines Berlinpasses bezahlen fünf Euro. Die Fünferkarte ist für 27,50, die Zehnerkarte für 50 Euro erhältlich. Alle Hinweise finden sich auf der Website: www.freiluftkino-kreuzberg.de.

Die gleichen Preise gelten auch für das Freiluftkino im Volkspark Friedrichshain, wo die Saison am 11. Mai eröffnet wird. Und zwar mit dem irischen Streifen "Sing Street" über einen Jungen, der aus Liebe zu einem Mädchen eine Popband gründet. Die Vorstellungen danach sind "Mustang" am 12., "Deadpool" am 13. und "Hail Caesar" am 14. Mai, alle um 21.30 Uhr. Der vollständigen Überblick kann unter www.freiluftkino-friedrichshain.de abgerufen werden.

Das Freiluftkino Insel im Cassiopeia auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, beginnt am 15. Mai um 21.15 Uhr mit dem Horrorfilm "Green Room". Die Produktion, ebenfalls aus den USA, handelt von einer Punkband, die sich gegen eine Horde Neonazis erwehren muss. Weiter geht es mit "Bridge of Spiel" am 16. und "Mustang" am 17. Mai. Auch hier sind die Kinotermine normalerweise Sonntag bis Donnerstag. Ticketpreis: sieben, mit Berlinpass fünf Euro. Alles weitere auf der Homepage: www.freiluftkino-insel.de. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.