Tipps und Hinweise rund um Weihnachten

Die Nostalgie-Adventsbörse am 20. und 21.12. in der Galeria Kaufhof am Ostbahnhof im vierten Stock ist geöffnet am Sa 10-20 und So 13-18 Uhr. | Foto: Oldthing
  • Die Nostalgie-Adventsbörse am 20. und 21.12. in der Galeria Kaufhof am Ostbahnhof im vierten Stock ist geöffnet am Sa 10-20 und So 13-18 Uhr.
  • Foto: Oldthing
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Spätestens in diesen Tagen beginnt der Weihnachtsendspurt. Was muss noch erledigt werden? Welche Angebote und Veranstaltungen gibt es rund um das Fest? Hier ein Überblick.

Einkäufe. Am 21. Dezember, dem vierten Advent, gibt es den zweiten verkaufsoffenen Sonntag vor Weihnachten. Viele Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Heilige Abend, 24. Dezember, fällt auf einen Mittwoch. Die meisten Läden schließen an diesem Tag um 14 Uhr.

Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist wieder am Sonnabend, 27. Dezember. Auch der Wochenmarkt auf dem Chamissoplatz findet an diesem Tag wie gewohnt von 9 bis 15 Uhr statt. Ausfallen wird dagegen der Ökomarkt am Lausitzer Platz am 26. Dezember.

Sprechstunden. Während der Feiertage bleiben die Dienststellen des Bezirksamtes geschlossen. Die letzten Sprechstunden vor dem Fest sind am Dienstag, 23. Dezember und danach wieder am Montag, 29. Dezember. Auch die Sonnabendtermin im Bürgeramt im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37 fällt am 27. Dezember aus. Die Bibliotheken bleiben zwischen 24. Dezember und 1. Januar geschlossen.

Nicht allein. In der Begegnungsstätte "Wir im Kiez", Koppenstraße 62, gibt es am Heiligen Abend von 14 bis 17.30 Uhr eine Weihnachtsfeier. Besucher werden gebeten, sich vorher anzumelden. Entweder unter 0157/35 30 58 01 oder E-Mail: margit.beutler@volkssolidaritaet.de. Bereits am 18. Dezember lädt der Seniorentreff in der Gneisenaustraße 12 zum Weihnachsfest "Zille Nacht - Heilige Nacht". Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldung: 50 58 54 56.

Kultur. Das Jüdische Museum, Lindenstraße 9-14, feiert parallel zur Weihnachtszeit das Lichterfest Chanukka. Bis zum 23. Dezember werden jeden Tag im Glashof die Chanukkalichter entzündet. Normalerweise passiert das um 16 Uhr, am 19. Dezember allerdings erst um 16.30 und am 20. Dezember um 17 Uhr. Außerdem gibt es am 21., 28. und 30. Dezember Familienführungen unter dem Motto "Happy Chanukka". Treffpunkt ist um 11 Uhr am Meeting Point im Foyer. Der Preis beträt drei Euro, plus Museumseintritt von acht, ermäßigt drei Euro.

Auch über die Feiertage bietet das BKA-Theater, Mehringdamm 34, Programm. Am 24. und 25. Dezember um 18 sowie am 26. Dezember um 20 Uhr gastiert dort Sigrid Grajek mit ihrem Claire Waldoff-Abend. Die Tickets kosten ab 20 Euro in der Reihe, ab 24 Euro am Tisch. Ebenfalls am Heiligen Abend sowie am ersten Feiertag lädt das Duo "Schneewittchen" zu einer schwarzen Weihnacht. Sängerin Marianne Iser und Tastenmann Thomas Duda präsentieren Lieder zwischen melancholisch und makaber. Beginn ist jeweils um 22 Uhr. Kartenpreis ab 18 Euro. Reservierung für alle Veranstaltungen unter 202 20 07, E-Mail: tickets@bka-theater.de.

Ein lateinamerikanisches Weihnachtskonzert gibt es am 25. Dezember in der Passionskirche am Marheinekeplatz. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt beträgt 26, ermäßigt 24 Euro.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.