Tipps und Informationen rund um Weihnachten

Geschenkideen finden sich auch am 20. und 21. Dezember bei der Nostalgie-Adventsbörse in der Galeria Kaufhof. | Foto: Oldthing
  • Geschenkideen finden sich auch am 20. und 21. Dezember bei der Nostalgie-Adventsbörse in der Galeria Kaufhof.
  • Foto: Oldthing
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Spätestens in diesen Tagen beginnt der Weihnachtsendspurt. Was muss noch erledigt werden? Welche Angebote und Veranstaltungen gibt es rund um das Fest? Hier ein Überblick.

Am 21. Dezember, dem vierten Advent, gibt es den zweiten verkaufsoffenen Sonntag vor Weihnachten. Viele Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember schließen die meisten Läden um 14 Uhr.

Der Wochenmarkt auf dem Boxhagener Platz findet am 27. Dezember wie gewohnt statt. Geöffnet ist von 9 bis 15.30 Uhr. Ausfallen werden die Märkte in der Koppenstraße am 25. und am Cosmos am 26. Dezember.

Während der Feiertage bleiben die Dienststellen des Bezirksamts geschlossen. Die letzten Sprechstunden vor dem Fest sind am 23. Dezember und danach wieder am Montag, 29. Dezember. Auch der Sonnabendtermin im Bürgeramt im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, fällt am 27. Dezember aus. In den Bibliotheken ist zwischen 24. Dezember und 1. Januar kein Betrieb.

Der Gospelchor "Wings of Joy" kommt am 19. Dezember zu einem Weihnachtskonzert in die Zwinglikirche am Rudolfplatz. Beginn ist 19 Uhr. Zum Aufwärmen wird Glühwein ausgeschenkt. Die Besucher sollten außerdem warme Kleidung oder Decken mitbringen. Der Eintritt ist frei, es wird aber freundlich um Spenden gebeten.

Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens wird jeweils am 20. und 21. Dezember als Hörspiel zum Zuschauen im Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8, aufgeführt. Die Erzählung um den Geizhals Ebenezer Scrooge beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 16, ermäßigt elf Euro. Ticketreservierung unter karten@zebrano-theater.de. Und alle Jahre wieder steht im Theater der kleinen Form, Gubener Straße 45, "Die Weihnachtsgans Auguste" auf dem Spielplan. Vorstellungen des Puppentheaters sind am 20. und 21. Dezember, jeweils um 11 und 16 Uhr, am 23. und 24. Dezember um 11 Uhr sowie am 22. und 26. Dezember um 16 Uhr. Der Kartenpreis beträgt einheitlich fünf Euro. Tickets gibt es unter 29 35 04 61, E-Mail: theater@niva.de.

Das Kino "Intimes", Boxhagener Straße 107, zeigt am 25. und 26. Dezember jeweils um 14 Uhr den tschechischen Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Der Eintritt kostet für 4,90 Euro für Kinder unter zwölf Jahren, ansonsten 6,90, ermäßigt 5,90 Euro.

In der Begegnungsstätte "Wir im Kiez", Koppenstraße 62, gibt es am Heiligen Abend von 14 bis 17.30 Uhr eine Weihnachtsfeier. Besucher werden gebeten, sich anzumelden unter 0157/35 30 58 01, E-Mail: margit.beutler@volkssolidaritaet.de.

Bereits am kommenden Freitag, 19. Dezember, ab 13.30 Uhr lädt der Seniorentreff "Lebensfreude", Kadiner Straße 1, zur Weihnachtsfeier ein. Anmeldung unter 21 23 70 83.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 629× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.