Etwas Kultur
Über den in Berlin lebenden Dichter Werner Fritsch

Hier Werner Fritschs Schatz. Zwei Dinge, die ich kenne- Stechapfel kaufte ich mir 2001 gebraucht. Da schrieb er ähnlich einem Novalis. Es war ein mittelalterlicher Text, der an ein wenig in anderer Form an das Buch Heinrich von Ofterdingen erinnert. Es war ja Novalis 1. Werk, welches er für 5 Wissenschaften schreiben wollte. Novalis hatte vor, über die altertümlichen Dinge, wie Philosophie oder Mathematik zu schreiben- Ofterdingen ist für die Poesie und Werner Fritsch hat das in knapp 100 Seiten berauscht gecovert, nein, nicht gecovert , eingestelllt. Der Sonnengesang... Das ist Luzifers Werk. Ein Langgedicht, eine Hymne, ein unendlicher Psalm. Der Psalm, das könnte die Carmina Burana sein.. Fritsch hat so viele Assoziationen und Bilder... Irgendwie geht es mir hier wie bei H.C. Artmann... Der schreibt auch so krass Dinge- Fritsch ist ein Experimenteur!
Ich weiß nicht wie viele Seiten ein 180 minütiger Fast - Monolog sind. Es fehlt mir hierzu das Buch. Das müsste es geben. Mein erster Sonnengesang, da fehlt etwas bewegtes.. Evtl. habe ich einen Fehlschnitt. Fritsch sagt, er entwickelte ne neue Technik, den Faustkeil.. Wobei er die Kamera wie einen solchen führte. Eigtl. nur grandios alles. Ich nehme an, Fritsch bekommt den Büchner Preis- Er hat so viele Ehrungen bekommen.. Das kann man nicht aufzählen. Den ersten wichtigen Preis, den er gewann, war das Bachmann Wettlesen für Cherubim.. Das will ich auch lesen. Ich will da beim nächsten Mal mitmachen...
Jetzt aber Euer Nachtfalke,

Uwe Kraus

Hier mal die Referenzen:

1987 Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Preis
1987 Robert-Walser-Preis für Cherubim
1988 Rauriser Literaturpreis
1990 Dokumentarfilmpreis der SPD beim Dokumentarfilmfestival München
1993 Hörspielpreis der Kriegsblinden für Sense
1996 Bayerischer Staatsförderpreis für Literatur
1997 Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis (gemeinsam mit Volker Lüdecke)
1999 Förderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis
2006 Hörspiel des Jahres für Enigma Emmy Göring
2007 ARD-Hörspielpreis für Enigma Emmy Göring
2007 Arno-Schmidt-Stipendium
2012 Aufenthaltsstipendium der Sinecure Landsdorf (angetreten 2013)
2013 Grenzgänger Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung
2013 Prix Marulić für Faust Sonnengesang
2013 Grand Prix Nova für Faust Sonnengesang
2014 Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung
2016 Kulturpreis Bayern
2016 Magdeburger Stadtschreiber

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.