Feuilleton
Über Siegfried Unseld

Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/congerdesign-509903/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3964050">congerdesign</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-a
  • Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/congerdesign-509903/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3964050">congerdesign</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-a
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Zu Siegfried Unseld

Am 28. September wäre der 99. Geburtstag von Siegfried Unseld, einem der wichtigsten Verleger in Nachkriegsdeutschland. Er verstarb 2002 im Oktober. Es gibt ein tolles Buch mit 70 wichtigen Autoren, denen er schrieb und das erschien zu seinem 80. Geburtstag. Da gab es Dinge zu erfahren. Was mich faszinierte zb ist, dass Peter Handke sich beschwerte, da er nur 5.000 Exemplare gefertigt bekam. Er wollte über 25.000. Das Buch zeigt, wie es in einem "großen" Verlag zu geht. Handke wurde Nobelpreisträger. Unseld schrieb auch Ilma Rakusa. Darüber erfuhr ich auch, dass Durs Grünbein vor dem Mauerfall in den Westen kam. Allen großen Autoren schrieb er etwas. Er befasste sich mit Hesse in seiner Doktorarbeit. Peter Suhrkamp leitete zunächst das Geschehen, auf Wollen von Hermann Hesse. Zuerst gehörten manche Autoren vor dem Krieg zu S. Fischer. Suhrkamp etablierte sich in der Verlagswelt. Da kamen viele Stars hinzu: Max Frisch, Adorno, Samuel Beckett, Brecht... Auch die literarische Generation der Gruppe 47. Angegliedert wurde der Insel Verlag, der Jüdische Verlag, Elisabeth Sandmann oder der Klassiker Verlag, der Verlag der Weltreligionen. Was mir immer gefiel, war der Bucheinband der Edition Suhrkamp von Fleckhaus, die Volker Michels sortierte. Raimund Fellinger hatte mit mir Kontakt, auch Hans Joachim Simm, der Chef des Insel Verlages. Ich weiß noch den Tag an dem Unseld starb. Es war im Oktober. Wir feierten eine Party in einer Baracke auf einem nahegelegenen Flugplatz und als wir zurückfuhren, kam im Autoradio die Todesmeldung. Ich war traurig. Da ich seit 2000 im Herbst an Frau Landes von Suhrkamp schreibe, weiß ich nicht, ob er mich villt kannte. Mit Herrn Simm sprach ich ein paarmal. Frau Landes gab sich so viel Mühe und sie trägt das weiter, was Unseld sagte: Wir verlegen Autoren, keine Bücher. Was ich gern sehen mag, sind die Dinge in seiner Villa... Den Glaselefanten von Bachmann... Er hatte viele Dinge seiner Autoren. Der Verlag war mal insolvent, aber er schaffte es, durch ein gutes Programm mitzuhalten... 36 Nobelpreisträger und sehr viele begabte Dichter und Denker sind hier zuhaus. Was ich mir für die Edition Suhrkamp wünsche: Charikaturen, etwas frischeres... z.B, wie bei Verbannt von Ann Cotten. Und ich hab da auch ein Seltenes von Günter Eich. Das ist regenbogenfarbig! Das gab es nur 1 Mal. Ich machte mir selbst darüber Gedanken, wie man die Edition verändern könnte. Bis zu Unselds Tod arbeitete Frau Landes am Besten mit mir... Sie schrieb 3 ganz ausführliche Briefe innerhalb von 1,5 Jahren. Die sind in Marbach gelistet und können ausgeliehen werden... Der Verlag ist wundersam. Vielleicht werde ich nie mein Ziel erreichen da zu veröffentlichen, jedoch arbeite ich im Prinzip seit 1996 dafür. Mein Lehrer Herr Ruderer machte mich neugierig...

Ich wünsche einen schönen Sonntagabend,

Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.