Drei Schauspieler, 20 Rollen
Wahnwitz-Theater im Wohnzimmer

Entomologik metamorphorisiert ist eine tierische Satire. | Foto: privat
3Bilder
  • Entomologik metamorphorisiert ist eine tierische Satire.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Der Titel klingt etwas sperrig, macht aber auch neugierig. "Entomologik - metamorphorisiert". So heißt die aktuelle Produktion des "Wahnwitz Theaters" im "Theater Verlängertes Wohnzimmer" an der Frankfurter Allee 91. Bei dem Werk handelt es sich um eine Wiederaufnahme bei gleichzeitiger Neuauflage. Ab 1. Juni kommt sie auf die Bühne.

Worum geht es? Nach Eigenbeschreibung der Macher um eine "vollkommen unrealistische politische Satire aus dem Reich der Insekten". Nach ersten Eindrücken anhand einer Kurzpromotion bei Youtube um eine temporeiche, abgedrehte Vorstellung, bei der drei Schauspieler in mehr als 20 Rollen agieren. Sie heißen Julia Lubensky, Nina Charlotte Vanmeer und Karl-Heinz Schönfeld. Letzterer ist auch der Regisseur.

Die Darsteller treten als Schnecken, Heuschrecken, Larven, Schmeißfliegen und nicht zuletzt mehrere Arten von Ameisen auf. Ein Ameisenstamm scheint zur Gefahr für einen anderen zu werden. Weshalb der Chef des vermeintlich angegriffenen außerordentliche Vollmachten für sich verlangt.

Natürlich spiele das Stück lediglich in der lächerlich beknackten Welt der Insekten, gibt das Wahnwitz-Theater außerdem bekannt. Ähnlichkeiten mit der Menschenwelt wären unmöglich und würden entschieden bestritten. Obwohl doch auch ein General, ein Aussteiger oder eine Diktatorin eine Rolle spielen, was alles auf Analogien hinweist. So auch der Dialog zwischen zwei Schmetterlingen: "Dann sind das da jetzt die Guten?", fragt der eine. "Ich weiß auch nicht, wer im Moment die Guten sind", kommt als Antwort. "Ich hab heute meine Social Medias noch nicht gecheckt."

Aufführungstermine sind nach dem 1. am 2., 8., 9., 22. und 23. Juni. Beginn ist immer um 20 Uhr. Die Karten kosten zehn, ermäßigt sieben Euro.

Infos gibt es auf www.theater-verlaengertes-wohnzimmer.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.