Willkommensparty für Mercedes: Anschutz plant mehrere Feten im Spreeraum

Hier steppt der Bär. Im Sommer soll es einen ganztägigen Musikevent vor der Halle an der Mühlenstraße geben. | Foto: Frey
  • Hier steppt der Bär. Im Sommer soll es einen ganztägigen Musikevent vor der Halle an der Mühlenstraße geben.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Am 1. Juli wird aus der O2-World die Mercedes-Benz-Arena. Elf Tage später plant die Anschutz Entertainment Group (AEG) eine Open Air Musikfete im Schatten der neu benannten Halle.

So gesehen eine Art Willkommensparty für den künftigen Namensgeber. Auch wenn er offiziell unter dem Namen Oberspree-Festival laufen soll. Dass das eine etwas mit dem anderen zu tun hat, wollte Arena-Geschäftsführer Michael Hapka bei der Präsentation in den Ausschüssen für Wirtschaft und Ordnungsamt sowie Umwelt und Verkehr am 11. Februar nicht abstreiten. Aber vor allem gehe es um ein Fest für die Anwohner und den Beschäftigten im Spreeraum.

Denn inzwischen haben sich dort zahlreiche Unternehmen angesiedelt. Seit Sommer 2013 auch Mercedes mit seiner Vertriebszentrale. Hapka betonte gleichzeitig, dass es sich außerdem um eine nichtkommerzielle Veranstaltung handelt. Mehrere Firmen würden sie zwar sponsern, trotzdem wäre eine aggressive Werbung in eigener Sache kontraproduktiv.

Geboten bekommen sollen die Gäste Musikauftritte von Berliner oder nationalen Künstlern. Im Gespräch seien Namen wie Max Herre oder Clueso. Das Festival wird um 14 Uhr beginnen und bis mindestens 22 Uhr dauern. Hapka erwartet 15 000 bis 20 000 Besucher. Der Eintritt soll 15 Euro betragen. Nachbarn und Arbeitnehmer aus der Umgebung bezahlen zehn Euro.

Damit nicht genug. Am 28. und 29. August steht das nächste Spreeraum-Großereignis an: die zweite Ausgabe der Eastside Music Days für Straßenmusikanten. Sie sollen an verschiedenen Stellen entlang der Eastside Gallery auftreten. Bevorzugt gewünscht werden dabei Flächen innerhalb der Grünanlage auf der Rückseite der Mühlenstraße. Dazu soll es eine Bühne an der Anlegestelle sowie eine auf einem Schiff geben. Gerechnet wird hier mit täglich 5000 Besuchern, die den Interpreten kostenlos lauschen können.

Aber speziell diese zweitätige Veranstaltung sieht Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne) noch längst nicht in trockenen Tüchern. "Wenn Sie auf die Grünflächen wollen, müssen Sie uns erst einmal fragen. Denn die gehört uns." Was deren Nutzung anbelangt, sei er bisher eher zurückhaltend.

Ein offizieller Antrag soll bewusst erst nach der Vorstellung in den Ausschüssen gestellt werden, konterte Michael Hapka. "Denn wir wollten mögliche Fragen und Probleme zunächst hier klären."

Das betrifft natürlich auch den Lärmschutz. Er ist vor allem beim Oberspree-Festival der einzige Hebel, um eventuelle Auflagen durchzusetzen. Denn die Veranstaltung findet auf einem Privatgrundstück statt. Um möglichem Ärger mit den Anwohnern auf der gegenüberliegenden Kreuzberger Spreeseite zu entgehen, werde die Bühne auch in Blickrichtung zur Arena aufgebaut, sagt der Geschäftsführer.

Anders sieht auch das bei den Straßenmusiktagen aus. Schon wegen der vielen verschiedenen Auftrittsorte ist mit einem erhöhten Geräuschpegel zu rechnen.

Zwar ist an 18 Tagen im Jahr auch Lärm oberhalb der zulässigen Emissionsgrenze erlaubt, aber vor allem für den Spreeraum sieht Stadtrat Panhoff eine große Event-Nachfrage. Außer den Anschutz-Aktivitäten sei auch bereits der Wunsch nach einer Freiluftkinoaufführung des Films "East Side Gallery" eingegangen, außerdem eine Ausstellung zum 25. Jahrestag der deutschen Einheit, hinter der unter anderem die Stiftung des sowjetischen Ex-Präsidenten Michail Gorbatschow steht.

Das seien ja alles interessante Veranstaltungen, meint der Stadtrat. Aber nicht nur in dieser Gegend müsse einmal grundsätzlich über die Feten-Frequenz geredet werden.

Zumal zumindest die Eastside Music Days auch in den kommenden Jahren stattfinden sollen. Das Oberspree-Festival werde dagegen ein singuläres Ereignis bleiben, sagt Michael Hapka. Zwar wollte er auch künftig weitere Freiluftveranstaltungen nicht auszuschließen. Aber dann in einer geringeren Größenordnung. "Schon deshalb, weil die Grundstücke rund um die Arena nach und nach bebaut werden und deshalb der Platz kleiner wird."

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 292× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.