Gedicht der Woche
Zu Dark Side of the Moon

Foto: Bild von Daniel Roberts auf Pixabay
  • Foto: Bild von Daniel Roberts auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Gedicht der Woche

Das Lied ist der Soundtrack meines Lebens. .. Es stammt von der Dark Side of the Moon. Die wurde ja 1973 released und das ist 50 Jahre her... Hier, in diesem Gedicht, erzähle ich vom Mann im Ohr.
Mir ging die kindliche Vorstellung durch den Kopf: Im Lautsprecher wären kleine Musiker und die spielen.. Das dachte ich im Kindergartenalter. Das was Pink Floyd singt, ist ein Teil eines Kompaktalbums und da ging es um Schizophrenie. Die Texte steuerte alle Roger Waters bei. Das Album war bis Mite der 80er in der Top 100 der USA. Eigentlich das meistverkaufteste Album der Welt. Die CD ist durchgängig, man kann sie auf Repeat stellen und es hört auf, wie es anfängt... Es ist hochintelligent und die Tricks wurden mit zb einer Salatschüssel und ein paar Centstücken gemacht, so bei Money. Bei vielen Alben war es so, auch bei zb Wish you were here mit dem Kabel zum Autoradio oder dem Donner bei Welcome to the Machine. Pink Floyd ist meine Band und ich werde mal über Syd Barrett schreiben, den Gründer. Der ist ja überdosiert durch LSD halluziniert worden und er lief jahrzehntelang durch London. Dark Side of the Moon ist eine Psychoanalyse.

Soul folded building/ oder Hauptwerk, Gedicht für Alle und Keinen
(Pink Floyd gewidmet) 

Die Band in meinen Lamellen beginnt zu experimentieren
Der Ohrraum abgegraben das Männlein/ der Mann im Ohr!
Nunmehr höre ich ihn, er fängt an zu wispern
Und überholt datengespeicherte Festnetze
Des digitalen Monumentes
Des Sprachenturms/
So soll es bleiben?
Historie in den Gedichten meiner Traumwaschung
Jeder Tag lebt nach vorne, der Himmel beginnt
Dort wo wir aufhören zu entkommen-
Ein Gedicht beginnt mit Gift
NUR MIT GIFT

© Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.