Eine Familiengeschichte
Zu meinem Opas 108 Geburtstag - Eine Zeitgeschichte

Heute wäre mein Opa Willi 108..

Dieses Gedicht schrieb ich 2003 für meine Familie. Mein Opa kam 1939 nach Frankfurt am Main aus Siebenbürgen. Er war damals 25 als er seine Familie verließ. Sein Frau Lore war Ungarin. Sie war 1920 geboren. Mein Opa war Wäscher und Färbermeister. Sein Vater hatte eine Fabrik in der 300 Menschen arbeiteten. Er traute sich wegzugehen. Aber eigentlich wollte er nach Kanada. Man wusste damals nicht, was in Deutschland los war. In Frankfurt kam mein Vater und mein Onkel zur Welt. Dann ging mein Opa nach Leipzig und arbeitete für Atlas Ago. Dieser Betrieb war wichtig und deshalb kam mein Opa nicht nach Stalingrad. Hier kam 1945 Werner, mein zweiter Onkel zur Welt. In einer Nacht, bei einem Bombenangriff versteckte sich meine Familie in ihrem Keller. Die Leute sagten meinem Opa, sie sollen alle in den Luftschutzkeller kommen, aber Opa Willi wollte nicht. Die Leute in diesem Keller starben alle, die Kraus nicht! Als dann die Besatzer da waren, ließ uns ein junger Offizier in den Westen, das war unser Glück! Nach mehreren Aufhalten in Lagern, in Rastatt, zog die Familie nach Kandel. Hier betrieb Opa eine Wäscherei. Später kaufte er in Kaiserslautern - Eselsfürth ein Grundstück. Opa hatte nur ein 250 ccm Führerschein, fuhr nie Auto. Hier gingen alle zur Schule und mit 14 begann mein Vater bei Kallmayer eine Lehre. Er arbeitete 60 Jahre als KFZ Lackierer. Werner wurde Karosseriebaumeister und Jürgen Bautechniker.  In diesem Gedicht unten, schreibe ich über alle Verwandten ein wenig... Michael wollt Pilot werden, ich Schriftsteller... Für heute überlasse ich dem Gedicht das Spiel:

Family business /ode to my family . Cranberries

Als die himmel sich verzeilten und die
Winde sich verschneiten und mein vater meine mutter
Und mein himmelszelt zusammen
Stiess um meine kindheit bilder türmte
Erfing ich dies und jenes
Analytisch zu begreifen
Dies und das am
Mondenkleid
Zu leiten
Jenes in sich zu transzendieren
Und dabei die subjektive wahrheit an
Den windungen zu schnürn

Mein opa fiel
Und viel ging in mir zusammen
Er leuchtet mein
Kraft und zahnfleisch
In sich helle mein
Vater kraft
Mein mutter gesicht die wangen
Oma christenkind
Und oma auf der treppe
Der architekt (o.j.)
Mein onkel
Der pilot als sohn
Der graf
Und transsilvanien
(siebenbürgen):
Wir zogen aus die türken mit den schwarzen rittern zu besiegen
Und
Dichterisch die kindheiten unser aller selbst zu spülen:

Ich leuchte wenn ihr mich leuchtet...

Uwe Kraus 2003

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.