STAND UP COMEDY in BERLIN-FRIEDRICHSHAIN
Zum Lachen in die Bar - jeden Montag: Stand Up Comedy in Berlin-Friedrichshain

5Bilder



„Authentisch. Ehrlich. Das ist Stand Up Comedy aus Berlin!“ Die Gäste, die man am Montagabend in der Friedrichshainer Bar "Süss War Gestern" trifft, sind begeistert von dem, was sie da eben erlebt haben. Der Grund ist die boomende, deutsche Stand-Up Comedyszene: in nahezu jedem Berliner Bezirk findet sich ein sogenanntes „Open Mic“: von Stand-Up-Komikern selbst organisierte, offene Bühnen in den Hinterzimmern von Kneipen und Bars. Im Laufe eines Abends stehen bei diesen ungezwungenen Shows gleich mehrere Comedians im Rampenlicht – mit ganz unterschiedlichen Niveaus und Humor-Stilen. Was sie eint: alle nutzen die „Open Mic“ Bühnen, um erste Publikumsreaktionen auf neu geschriebenes Material zu bekommen.

Seit November 2017 hat auch Berlin-Friedrichshain seinen deutschsprachigen Comedy-Experimentierraum: die <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.facebook.com/stereocomedy">Stereo Comedy Open Mic Show</a> präsentiert jeden Montag ab 20.30 Uhr acht bis zehn Comedians, die auf der Bühne der gemütlichen Bar „Süss War Gestern“ ihre neuesten Witze testen bzw. an alten Nummern feilen. In nur wenigen Monaten wurde die Show am Boxhagener Platz zu einer bei Comedians und Zuschauern gleichermaßen beliebten Comedy-Reihe und gilt als eines der beliebtesten "Open Mic" Formate der Stadt.

Etablierte Künstler, bekannt aus TV und Internet, nutzen diese „Gag-Labore“ ebenso wie Newcomer der deutschen Comedy-Szene auf der Durchreise oder der ein oder andere, mutige Comedy-Anfänger. Für alle gilt: jeder hat nur sieben Minuten Zeit, um das Publikum zu begeistern. „Wenn du dich auf einen wichtigen Auftritt vorbereiten musst oder einfach nur neues Zeug testen willst, dann sind diese offenen Comedy-Bühnen unverzichtbar“, erklärt einer der Comedians kurz vor seinem Auftritt im rappelvollen Hinterzimmer der Szene-Bar in der Wühlischstraße.

Die Show, moderiert von den beiden Comedians <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.facebook.com/thomaskornmaiercomedy">Thomas Kornmaier</a> und <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.facebook.com/sektensilvio">Falk Pyrczek</a>, lebt von der Vielfalt der Berliner Comedy-Szene und der ungezwungenen Atmosphäre – es spielt keine Rolle, ob man gerade mit Stand-Up angefangen hat oder ein alter Hase im Humor-Geschäft ist: manche Witze, die an einem solchen Abend getestet werden, seien dermaßen gut, dass man sie Monate später bei den einschlägigen Formaten ("Nightwash" oder im "Quatsch Comedy Club", Anm. d. Verf.) wiederfinden könne, erklären die beiden Moderatoren der Show. Andere Witze höre man nur an diesem Abend – und dann nie mehr wieder, weil sie nicht funktionierten. Dabei spiele es keine Rolle, ob Comedians mit neuem Material erfolgreich sind oder scheitern: so oder so, für das Publikum ist beides sehr unterhaltsam und die Comedy Open Mic Show am Boxhagener Platz jedes Mal ein Riesenspaß!

Der Eintritt ist frei. Die Show ist komplett spendenbasiert.

Weitere Informationen:

Facebook: <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.facebook.com/stereocomedy">Stereo Comedy Open Mic Show</a>
JEDEN MONTAG!
***********************************
EINLASS: 20.00 UHR
SHOWBEGINN: 20.30 UHR
***********************************
SÜSS WAR GESTERN| WÜHLISCHSTR. 43
10245 BERLIN-FRIEDRICHSHAIN
***********************************

Autor:

Danny Bühler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.