Boxhagen in Namibia

Hier geht es zur Farm Boxhagen. Sie befindet sich im Osten Namibias, rund 200 Kilometer von der Hauptstadt Windhoek entfernt. | Foto: Eva Schmidt von Wühlisch
4Bilder
  • Hier geht es zur Farm Boxhagen. Sie befindet sich im Osten Namibias, rund 200 Kilometer von der Hauptstadt Windhoek entfernt.
  • Foto: Eva Schmidt von Wühlisch
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Der Markt auf dem Boxhagener Platz feiert in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag (wir berichteten). Aus diesem Anlass gibt es auch ein Buch zur Geschichte des Marktes. Das Werk, das Anfang Juli erscheinen soll, ist allerdings weitaus mehr geworden.

Verfasst hat es eine Gruppe um den SPD-Abgeordneten Sven Heinemann. Sie hat interessante Details von den Anfängen des Budenbetriebs auf dem Boxi von 1905 bis heute recherchiert. Aber die Nachforschungen beschäftigten sich auch mit der Historie des gesamten ehemaligen Gebiets Boxhagen. Und gerade sie brachten einige neue Erkenntnisse und unbekannte Fundstücke.
Die spannendste Entdeckung: Rund 9000 Kilometer von Friedrichshain entfernt gibt es ebenfalls ein Boxhagen. Nämlich als Name einer Rinderfarm in Namibia im südlichen Afrika. Sie gehört Hanko von Wühlisch und seiner Frau Eva Schmidt von Wühlisch. Hankos Großvater Bruno Immo von Wühlisch (1885-1962) wanderte in den 1920er Jahren in die ehemalige deutsche Kolonie aus.

Dass die Farm so heißt, ist natürlich kein Zufall. Denn die Wühlischs waren ein Zweig jener Erbengemeinschaft, der einst nahezu das gesamte Gebiet zwischen Warschauer Straße und Ostkreuz gehörte. Nach einem ihrer Vertreter ist die Wühlischstraße benannt. Sie waren auch die letzten Pächter des Guts und Vorwerks Boxhagen. Das Haus mit Park befand sich ungefähr an der heutigen Ecke Wühlisch- und Gryphiusstraße. Von dem Gutshof und erst recht von seinem Inneren gab es bisher keine bekannten Fotos. Im Buch werden jetzt erstmals Aufnahmen veröffentlicht. Sie befinden sich im Besitz der Wühlischs in Namibia sowie von Dr. Georg Wühlisch, einem weiteren Verwandten und wurden Sven Heinemann zur Verfügung gestellt.
In einer schlaflosen Nacht sei ihm die Idee gekommen, nach diesen Nachkommen zu suchen, erzählt der Abgeordnete. Via Google stieß er auf die Spur in Afrika. Auf seine Mail gab es Antwort von Eva Schmidt von Wühlisch. Schnell wurde deutlich, dass sie mit der Friedrichshainer Familienchronik gut vertraut ist.
Das Vorwerk wird im Jahr 1543 erstmals urkundlich erwähnt. Zu ihm gehören große Teile der Fläche des heutigen südöstlichen Friedrichshain. 1783 geht es per Erbpacht an die Familie Sonntag. Gutsherr Johann Gottfried Sonntag verpachtet die Grundstücke nach und nach an Gemüsebauern und Gärtner. Blumen aus Boxhagen waren damals berühmt. Davon zeugt bis heute die Gärtnerstraße. Und die Sonntagstraße erinnert an diese Gutsherren.

Außer dem Vorwerk gab es seit 1771 in der Gegend eine Kolonie von böhmischen Glaubensflüchtlingen. Sie befand sich im Gebiet der heutigen Boxhagener- und Holteistraße. Die Zuwanderer richteten dort auch einen Friedhof ein, der Ende vergangenen Jahres noch einmal für Aufmerksamkeit sorgte (wir berichteten). Denn bei den Ausgrabungen für die geplanten Neubauten auf dem ehemaligen Freudenberg-Areal wurden dort menschliche Überreste entdeckt. Auf dem Friedhof befand sich auch das Familiengrab der Sonntags und Wühlischs.
Von Johann Gottfried geht das Vorwerk zunächst auf seinen Sohn Gottfried Gottlieb (1777-1847) über.
Nach dessen Tod wird der Besitz unter seinen fünf Schwestern und deren Familien aufgeteilt. Eine davon, Marie Sophie Dorothea (1784-1873) war mit David Leberecht Wühlisch (1777-1830) verheiratet. Deren Sohn August David Wühlisch (1805-1886) wird neuer Gutsherr.

In seine Zeit fällt auch der Kauf der Grundstücke. Laut eines preußischen Gesetzes zur Abschaffung der feudalen Erbpacht muss die Stadt das Gut und seine Liegenschaften veräußern. Die Sonntag-Nachfolger bezahlen dafür 12 584 Taler, 18 Silbergroschen und sieben Pfennige. Knapp 50 Jahre später als das Gebiet Bauland wird, ist der Besitz Millionen wert.

Alle Erben verkaufen nach und nach ihren Besitz. Auch die Wühlischs, die 1908 in den Adelsstand erhoben wurden. Das Gelände des Gutshofs geht 1911 an die Friedrichsberger Bank, die es parzelliert und an Investoren für Neubauten mit gehobenem Anspruch verkauft. Das Gebäude wird abgerissen, es entsteht die Knorrpromenade als bürgerliche Vorzeigestraße im ansonsten jetzt vorwiegend von Mietskasernen dominierten Quartier.

Einige Flächen waren von Anfang an nicht für eine Bebauung vorgesehen. Zu ihnen gehörte auch das Areal des heutigen Boxhagener Platzes. Er war allerdings zunächst weitaus größer geplant.

Die letzte Gutsherrin war Luise von Wühlisch (1833-1912). Einer ihrer Enkel war der Auswanderer Bruno Immo. Aber auch nach einem Jahrhundert sind in der Familie die Erinnerungen an Boxhagen nicht verblasst. Davon zeugen jetzt die Fundstücke und der Name einer Farm in Namibia.

tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 706× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 994× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 964× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.323× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.