Einwohnerantrag, Eigentümerstreit und Drogenprobleme

Eigentlich eine trostlose Industriebrache, aber als Partyort beliebt. Im östlichen Teil des RAW-Geländes ist ein Wohnquartier geplant. | Foto: Frey
  • Eigentlich eine trostlose Industriebrache, aber als Partyort beliebt. Im östlichen Teil des RAW-Geländes ist ein Wohnquartier geplant.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Das RAW-Gelände an der Revaler Straße ist zur angesagten Kultur- und Partymeile geworden. Das soll auch künftig so bleiben, fordert die "Initiative für den Erhalt des RAW-Kulturensemble" in einem Einwohnerantrag.

Mit dem Antrag, den mehr als 4000 Menschen unterschrieben haben, beschäftigen sich inzwischen mehrere Ausschüsse der BVV. Er zielt vor allem gegen die Pläne des Eigentümers R.E.D. Berlin Development. Der plant auf der Ostseite des Areals ein neues Quartier mit rund 500 Studentenappartements sowie mehr als 100 Wohnungen für Familien.

Aktuell auf der Tagesordnung steht dieses Vorhaben aber nicht. Denn wie mehrfach berichtet läuft derzeit ein Rechtsstreit zwischen der R.E.D. und der isländischen BNRE. Einst waren beide Gesellschaften Partner. Nachdem es immer wieder zu Differenzen gekommen war, teilten die Eigentümer Anfang 2013 das 70 000 Quadratmeter große Gelände auf. Der Westteil sollte bei den Isländern verbleiben, den Ostteil sicherte sich die R.E.D. Außerdem ging eine kleinere Fläche dazwischen an einen weiteren Investor.

Ende 2013 trat die R.E.D. allerdings von diesem Teilungsvertrag zurück und sieht sich seither als alleiniger Besitzer. Die Auseinandersetzung ist jetzt vor allem ein Fall für die Gerichte, wo sich die Kontrahenten in regelmäßigen Abständen treffen. Bis über die Hauptsache entschieden wird, kann es aber Jahre dauern.

Was die Initiative aber nicht von ihren Bemühungen abhält. Aktuell läuft eine Umfrage, bei der die Anwohner nach ihrer Meinung zur weiteren Zukunft des Areals befragt werden. In der BVV haben sich die Grünen mit einem eigenen Antrag hinter die Forderungen gestellt. Unterstützung gibt es auch von den Piraten und den Linken. SPD und CDU sind dagegen skeptisch bis ablehnend. Für den sozialdemokratischen Bezirksverordneten John Dahl bedeutet das Vorgehen eher heiße Luft. Solange die Eigentümer im Clinch liegen, passiere dort ohnehin nichts. Und selbst wenn die Fronten an dieser Stelle irgendwann geklärt seien, bleibe die Frage, ob der Bezirk einfach etwas über die Köpfe der Besitzer hinweg beschließen könne. Und ob er damit durchkommt. Denn die Eigentümer könnten dann Einspruch beim Senat einlegen und sich dabei auf den Paragraphen 34 des Baugesetzbuchs berufen. Würde dem stattgegeben, gebe es kaum noch Einflussmöglichkeiten.

Trotzdem warnt auch Baustadtrat Hans Panhoff (B 90/Grüne) vor einem Wohnquartier auf dem Gelände und bezieht sich dabei vor allem auf den Lärmschutz. Bei Klagen der neuen Bewohner würden die Clubs und Kultureinrichtungen den Kürzeren ziehen, befürchtet er. Schon bisher gab es immer wieder Stress mit Anwohnern.

Auch wegen eines anderen Problems, mit dem die Nachbarn ebenso wie die Betreiber konfrontiert werden. Denn in den vergangenen Monaten hat sich das Areal und seine Umgebung immer mehr zu einem Umschlagplatz auch für harte Drogen entwickelt. Dealer sind dort häufig schon in den Nachmittagsstunden in großer Zahl entlang der Revaler Straße anzutreffen. "Zu schaffen macht vor allem, dass viele von denen sehr aggressiv unterwegs sind", berichtet ein Kneipenpächter. Der Polizei ist die Situation bekannt, sie ist auch häufig vor Ort, ohne, dass sich bisher grundsätzlich etwas verändert hat.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.