Leben in der Turnhalle: Filmprojekt von Flüchtlingskindern

Sura und Abdullah bei der Preisverleihung. | Foto: Medienprojekt Berlin
  • Sura und Abdullah bei der Preisverleihung.
  • Foto: Medienprojekt Berlin
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Abdullah (12) marschiert mit dem Mikrofon durch die Räume. Sura (14) verfolgt ihn mit der Kamera und stellt meist aus dem Off Fragen.

Die beiden Flüchtlingskinder waren im Frühjahr als Filmemacher unterwegs. Das Thema war ihre Notunterkunft, die Sporthalle in der Otto-Ostrowski-Straße. Ihre Produktion mit dem Titel „Die Turnhalle – Neue Heimat Berlin“ wurde jetzt beim Internationalen Kinderfilmfest „Rec-for-Kids“ mit dem zweiten Platz und dem silbernen Clip ausgezeichnet. Verbunden war der Preis mit einer Prämie von 300 Euro.

Dass Sura und Abdullah zu Dokumentaristen ihres derzeitigen Lebens wurden, liegt an Volker Hoffmann. Er betreibt das Medienprojekt Berlin mit Sitz in der Richard-Sorge-Straße. Über Bekannte, die bei „Friedrichshain hilft“ mitmachen, kam er in die Unterkunft und lernte dort die beiden kennen. Auch das Equipment für die Aufnahmen stellte das Medienprojekt. Dazu gab es Unterstützung von „Friedrichshain hilft“ und der Deutschen Kinderstiftung. Aber entscheidend war natürlich die Arbeit der Protagonisten.

Abdullah, der aus Syrien kam, bewegt sich sehr abgeklärt durch dieses vorübergehende Zuhause. Er stellt die einzelnen Bereiche vor, „hier leben die Familien, dort die Singles“, schaut im Büro oder dem Spielzimmer vorbei und vergisst auch die Toiletten nicht. Dass es dort häufig stinke, sei ein Ärgernis, stellt er fest. Auch das Essen wäre mal gut, mal weniger. Aber insgesamt sei es in dieser Turnhalle wohl besser, als in anderen Quartieren. Das würden auch Menschen erzählen, die von hier woanders hinziehen mussten.

"Hier ist kein Krieg"

Manchmal spricht er ganz frei, meist animiert ihn Sura zu Antworten. Da geht es dann auch um persönliches. Wie es in der Schule laufe? Ob er Freunde habe, die ihn besuchen kommen? Und ob es ihm hier besser als in Syrien gefalle? „Ja“, sagt der Junge. „Hier ist kein Krieg.“

Sura, die aus dem Irak stammt, taucht nur in wenigen Sequenzen kurz auf. Klar, sie bedient ja auch die Kamera. Aber schon aus ihren Fragen wird häufig ersichtlich, was wahrscheinlich auch sie beschäftigt.

Das Interview und die Erklärungen werden auf Englisch geführt, alles ist deutsch untertitelt. Und manchmal schleichen sich bereits im Gespräch Worte aus der Sprache der neuen Heimat ein. „Stifte“, sagt Abdullah, als er das Malwerkzeug im Spielbereich beschreibt. Und in einem halben Jahr, sagt der Zwölfjährige im Film, wolle er Deutsch können.

Ihr knapp 17 Minuten langes Werk ist natürlich kein technischer Leckerbissen, an dem sich Cineasten laben. Aber es ist eine authentische Momentaufnahme aus einer besonderen Sicht. „Die Turnhalle“ ist die erste und nicht immer einfache Station auf dem weiteren Weg dieser beiden Kinder, die damit für viele andere stehen. Wie der weiter geht, verdient eigentlich eine Fortsetzung.

Abdullah ist inzwischen mit seiner Familie aus der Otto-Ostrowski-Straße in eine andere Unterkunft gezogen. Sura lebt noch immer dort. In den kommenden Wochen soll dieses Notquartier geschlossen werden. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.650× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.987× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.616× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.524× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.