Meine Woche in Friedrichshain

Kerstin Gruihn organisiert den Putztags auf dem Forckenbeckplatz. | Foto: privat
  • Kerstin Gruihn organisiert den Putztags auf dem Forckenbeckplatz.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. In unregelmäßiger Reihenfolge lassen wir Menschen über ihre kommende Woche erzählen. Heute: Kerstin Gruihn (37).

Am 5. April gibt es die zweite Putzaktion auf dem Forckenbeckplatz. Die erste haben wir im vergangenen Herbst organisiert. Trotz einer kurzen Vorbereitungszeit kamen damals rund 30 Helfer zusammen.

Der Anlass dafür war ein trauriger Vorfall. Ein Kind hatte auf dem Spielplatz eine Drogenspritze entdeckt und sich daran verletzt. Gottseidank blieb das der einzige Fund in dieser Richtung. Aber schon um zu verhindern, dass ähnliches wieder passiert, wollten wir auf der Anlage einmal richtig sauber machen. Auf den Spielplatz und seine Umgebung konzentrieren wir uns deshalb besonders. Aber auch andere Bereiche nehmen wir ins Visier, etwa die Straßenbahnhaltestelle.

Nach meinem Eindruck wird auf dem Forckenbeckplatz nur sporadisch gereinigt. Was sich auch daran zeigte, dass wir im Herbst 50 Müllsäcke voll bekommen haben. Kleinigkeiten, die achtlos weggeworfen wurden, haben wir ebenso entsorgt, wie viele Bierflaschen und sogar einen Grill. Außerdem mehrere benutzte Windeln. Da frage ich mich schon: Wer wirft die einfach ins Gebüsch?

Bei unserer ersten Aktion hat uns das Grünflächenamt schnell mit Arbeitsmaterial geholfen und die BSR hat sich genauso kurzfristig um den Abtransport des Mülls gekümmert. Die BSR macht zudem nicht nur auf ihrer Website auf den Putztag aufmerksam. Wenn man ihn rechtzeitig anmeldet, so wie wir das jetzt gemacht haben, ist dort auch die Unterstützung mit Geräten, Handschuhen und Warnwesten für die Kinder kein Problem.

Trotzdem bitte ich Menschen, die am 5. April mitmachen wollen, selbst Handschuhe, Besen oder Schaufel mitzubringen. Ich weiß nicht, ob ich genug bestellt habe.

Wir treffen uns um 10 Uhr am Sportplatz auf dem Forckenbeckplatz. Danach wollen wir zwei Stunden arbeiten. Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. Denn es soll ein Einsatz für die ganze Familie werden.

Weitere Informationen finden sich auch auf unserer Facebookseite: www.facebook.com/pages/Aktion-Forcki
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.