Friedrichshain - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Bild von Eduardo Castro auf Pixabay

Politik - Erinnerung
Zur Neuwahl in Israel

Diesen Text schrieb ich vor zwei Jahren, damit Netanyahu seinen Platz verliert, aufgrund seiner negativen Politik. Ich schickte ihn an Außenminister Maas. Auch an Bundespräsident Gauck a.d. ... Ich weiß noch wie das war, als der Davidsstern vor kurzer Zeit in den Straßen Deutschlands verbrannt wurde, und dies nicht von rechtsradikalen Kräften. Ich möchte, dass Netanyahu nicht an die Macht kommt und Friede herrscht. Er wird wieder Konflikte schüren. Es ist eine Erinnerung. Uwe Kraus, den...

  • Friedrichshain
  • 01.11.22
  • 133× gelesen

Zustände rund ums Ring-Center

Friedrichshain. Die FDP will die hygienischen Zustände am S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee und unter der Bahnbrücke Gürtelstraße verbessern. Dort nehme die Obdachlosigkeit überhand. Als Gegenmaßnahmen schlägt die Fraktion vor, Sozialarbeiter mehrmals in der Woche hinzuschicken und mit dem Betreiber des Ring-Centers intensiver zu kooperieren. Dazu fordert die FDP vom Bezirksamt konkrete Konzepte und eine nachhaltige Strategie zusammen mit der Bahn, BVG und BSR. Auch lokale Akteure sollten...

  • Friedrichshain
  • 01.11.22
  • 395× gelesen

Es bleibt beim Appell
Senat beschließt vorerst keine Maskenpflicht in Innenräumen

Im Streit um eine erneute Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Gebäuden wie Museen, Bibliotheken und Hochschulen bleibt es vorerst bei Appellen an die Berliner Bevölkerung. Der Senat hat Ende Oktober keine erweiterte Maskenpflicht in Innenräumen beschlossen und „appelliert an die Berlinerinnen und Berliner, in öffentlich zugänglichen Innenräumen, in denen sich mehrere Personen aufhalten, eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen“. Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) drängt seit...

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 523× gelesen

Neun Millionen Euro für die Kältehilfe

Berlin. Die durchschnittliche Auslastung der rund 1000 Notübernachtungsplätze für Obdachlose im Rahmen der Kältehilfe lag in der Wintersaison 2021/2022 bei 84 Prozent. Das entspreche etwa dem Vorjahresniveau, sagte Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) bei der Präsentation des Berichts zur Kältehilfe 2021. Die Bezirke haben rund 4,6 Millionen Euro für die Angebote ausgegeben. Der Senat hat mit rund 4,5 Millionen Euro weitere 235 Notübernachtungsplätze in ganzjährigen Angeboten finanziert....

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 140× gelesen

Elektronischer WBS-Antrag ab Januar

Berlin. Ab Ende Januar 2023 soll es möglich sein, einen Wohnberechtigungsschein (WBS) online zu beantragen und von den Wohnungsämtern einen eWBS zu bekommen. Das sagt Wohnen-Staatssekretär Christian Gaebler auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller zum „Stand Digitalisierung Wohnberechtigungsschein (WBS)“. Laut Gaebler sind die Entwickler derzeit dabei, die notwendigen Schnittstellen für die Übernahme der digital gestellten WBS-Anträge einschließlich aller hochgeladenen Nachweise...

  • Mitte
  • 28.10.22
  • 533× gelesen
Foto: Bild von Morticius Timbles auf Pixabay

Brief an Cem Özdemir 2017
Zur Cannabislegalisierung

Wie von vielen schon gelesen, hier mein Brief an Cem Özdemir im Wahlkampf 2017. Ich habe jetzt auch mehrere Ansichten hier geteilt. Fakt ist, ich bin krank geworden durch den Konsum. Gestern hieß es, dass junge Erwachsene bis 25 Jahren Schaden nehmen können. Ich habe die Hölle auf Erden erlebt! Und ich will es den Leuten ersparen. Mein Arzt sagte, es war mal ein Patient bei ihm, der meinte, ein Vogel pickte auf sein Gehirn, nach einmaligem Gebrauch! Ich halte davon nur etwas, wenn man die THC...

  • Friedrichshain
  • 27.10.22
  • 199× gelesen
Foto: Bild von paypal.me/felixmittermeier auf Pixabay

Einwurf
Schwurbel, Populismus, Messerattacke?

Schwurbel, Populismus, Messerattacke? Es gibt in Deutschland eine rechte Entwicklung, seit Corona das Land eroberte, eigentlich schon zu Merkels Wir Schaffen das. Es ist seit 2015 viel Zeit vergangen und es gibt Lügner, Schwurbler, aber auch neumodische Rechte, die zb auf Wanderschaft gehen, im handwerklichen Sinne, die Pfadfinderlieder missbrauchen und es gibt Leute, die nicht mal einsehen, dass die jüdische Religion die älteste auf der Welt ist... Es gibt auf Seiten von Migranten auch böse,...

  • Friedrichshain
  • 21.10.22
  • 289× gelesen

Einwurf
Zu Alice Weidel

Manches was Alice Weidel sagt, ist nicht falsch, aber was hat Integration, Migration mit Energiekrise zu tun? Auf AKW Emsland steht nicht Ausländer raus! Das hat noch kein Grafitisprayer draufgeschrieben.. Ich weiß es geht um Sparmaßnahmen, aber hier ist konkreter Fachkräftemangel. Und Ausländer sind nicht immer Abzocker sondern nach einer guten Integration gute Arbeitnehmer. Das Fabriken stillstehen hängt daran, dass der Handelskrieg begann, dadurch, dass man immer von Russland abhängig war....

  • Friedrichshain
  • 20.10.22
  • 336× gelesen
Foto: Bild von Michał auf Pixabay

Erinnerung
Willy Brandt bekommt den Nobelpreis

Der Kniefall, der Mauerfall. Brandt wollte gerade im Herbst 1971 mit den Abgeordneten im Bundestag den Haushaltsplan für das kommende Jahr beschließen, als die Sitzung unterbrochen wurde, da aus Oslo die Nachricht eingetroffen war: Brandt ist der neue Friedensnobelpreisträger des Jahres 1971. Er war bis dato der 4. Deutsche, der das schaffte. Was war passiert: Am 07.12.1970 vorausgegangen, eine Geste, eine der wichtigsten Handlungen, die ein deutscher nach dem Krieg für sein und das europäische...

  • Friedrichshain
  • 19.10.22
  • 154× gelesen

Mit Maske in den Winter?
Senat will Verschärfung der Corona-Regeln

Panzer und Raketen statt Spritzen und Masken: In den vergangenen Monaten dominierte Putins Ukraineüberfall die Nachrichten. Explodierende Energiekosten, Rekordinflation, Firmenpleiten und Rezessionsängste. Und jetzt kommt auch das Corona-Gespenst mit voller Macht zurück. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt wegen steigender Fallzahlen vor überfüllten Kliniken und vielen Toten und gibt 33 Millionen Euro für eine neue Impf- und Maskenkampagne aus. Auch Berlins Gesundheitssenatorin...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 1.901× gelesen

Moratorium gegen Räumung

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping und Justizsenatorin Lena Kreck (beide Die Linke) bitten in einem Schreiben die Gerichtspräsidenten um ein Räumungsmoratorium. Damit Menschen in den aktuellen Krisen ihre Wohnungen nicht verlieren, wollen sie die Gerichte „für die abzeichnende Notsituation sensibilisieren“, heißt es. „Menschen mit wenig Geld treffen die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise besonders hart und schnell kann es passieren, dass sie die laufenden Mietkosten für ihre Wohnung...

  • Mitte
  • 17.10.22
  • 267× gelesen

Vier-Millionen-Marke 2040 fast erreicht
Allein in diesem Jahr stieg die Zahl der Einwohner um 65.000

Nach Berlin kommen immer mehr Menschen. Die Bevölkerung wird bis 2040 auf 3,963 Millionen Menschen anwachsen. Das geht aus der Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2021 bis 2040 hervor, die der Senat auf Vorlage von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) beschlossen hat. Laut Prognose ist das aktuelle Jahr 2022 das Jahr mit dem größten Bevölkerungswachstum. Wegen des Krieges in der Ukraine flüchten viele Menschen nach Berlin. Allein in diesem Jahr steigt die Einwohnerzahl um...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 373× gelesen

Neue Beauftragte für Datenschutz

Berlin. Das Land hat wieder eine Datenschutzbeauftragte. Das Abgeordnetenhaus wählte die 47-jährige Meike Kamp mit 94 Jastimmen von 123 gültigen Stimmen. Damit ist der seit einem Jahr vakante Posten wieder besetzt. Bis Oktober 2021 amtierte Maja Smoltczyk als Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Meike Kamp ist Expertin für Informatikrecht und E-Privacy sowie für Medien- und Informationsfreiheit. Zuletzt war sie in der Berliner Vertretung des Landes Bremen beschäftigt...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 151× gelesen
Foto: Bild von Markus Distelrath auf Pixabay

Zur Wahl in Niedersachsen
Das grüne Herz Deutschlands

Wahlsieg für die SPD in Niedersachsen Nach ein paar Dämpfern heute der Wahlsieg der SPD in Niedersachsen, jedoch der Zugewinn der Protestwähler auf AfD Seite, sowie der Verlust der FDP evtl im Landtag. Die Grünen bleiben stabil und gewinnen durch Erstwähler und Energiekrise hinzu. Somit scheint klar, das Schwarzrote Bündnis ist gekappt. Rotgrün ist wieder da, die Linkspartei ohne Chance! Ich vermute, die Vorstöße der Bundes CDU, vor allem Merz und Söder, die Fracking und Atom bewerben wollten,...

  • Friedrichshain
  • 10.10.22
  • 105× gelesen
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 377× gelesen

Saunen bleiben geschlossen

Berlin. In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport haben die Berliner Bäder-Betriebe entschieden, ihre Sauna-Anlagen in diesem Herbst nicht zu öffnen. Damit reagieren die BBB auf die drohende Gasmangellage und die Maßgabe, möglichst viel fossile Energie einzusparen. In den öffentlichen Bädern der BBB gibt es 13 Saunen beziehungsweise Sauna-Anlagen. Alle Informationen auf www.berlinerbaeder.de. sim

  • Wedding
  • 30.09.22
  • 224× gelesen
Foto: Bild von Walkerssk auf Pixabay

Politk
Zum Iran, den Emiraten usw.

Zum Iran, den Emiraten usw Wichtig ist für mich, dass sich junge Frauen im Iran zeigen dürfen wie sie wollen. Persönlich halte ich Verschleierung für eine Unterdrückung der Frauen. Die Frauen sind oftmals wunderhübsch müssen aber hinter ihren Männern her laufen... Dieser Aufstand bringt den Iran durcheinander und es scheint mir, dass das Abkommen der Gaslieferungen mit den Emiraten dazu führte, dass sich jetzt wieder Aggression hebt. Frau Außenministerin schaltet sich ein. Vor ein paar Monaten...

  • Friedrichshain
  • 29.09.22
  • 151× gelesen
Beschäftigte von „faktura – Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung“ und der Feuerwehr bei ihrem „Schichtwechsel“. | Foto: faktura gGmbH
2 Bilder

Kolleginnen und Kollegen auf Zeit
Beim „Schichtwechsel“ tauschten Menschen mit und ohne Behinderung ihre Arbeitsplätze

Zum sechsten Mal fand in der vergangenen Woche der „Schichtwechsel“ in Berlin statt. Initiiert und organisiert haben ihn die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) und die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte (LAG WR). Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit der Geschäftsführerin der LAG WfbM, Bettina Neuhaus, über diesen besonderen inklusiven Aktionstag. Warum haben Sie 2017 die Aktion „Schichtwechsel“ ins Leben gerufen? Bettina Neuhaus: Der...

  • Weißensee
  • 29.09.22
  • 548× gelesen

Landeshaushalt digital durchstöbern
Senat und Technologiestiftung veröffentlichen Seite zu Berliner Finanzen

14 Bände mit Tausenden Seiten umfasst der Berliner Landeshaushalt 2022/2023, den das Abgeordnetenhaus im Juni beschlossen hat. Schwierig, da einen Durchblick zu bekommen. Aus diesem Grunde hat die Senatsfinanzverwaltung mit der Technologiestiftung die Internetseite haushaltsdaten.odis-berlin.de entwickelt. Laut Senat können Bürger so „einfach und übersichtlich nachvollziehen, wie die öffentliche Hand ihre Ressourcen einsetzt“, heißt es in einer Mitteilung. Die neue interaktive Webseite...

  • Weißensee
  • 27.09.22
  • 135× gelesen

Wasserspender sind Mangelware

Berlin. Weder in Schulen, Sporthallen, Polizei- und Feuerwachen gibt es kostenlose Trinkwasserspender. Das Aufstellen solcher Geräte mit Bechern ist auch nirgends geplant. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) hervor. Wie die Berliner Wasserbetriebe zum Thema „Kostenlose Trinkwasserspender an öffentlichen Einrichtungen“ mitteilen, gibt es lediglich einen Wasserspender in der Universität der Künste,...

  • Mitte
  • 22.09.22
  • 173× gelesen

Bund muss jetzt schnell handeln

Berlin. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) begrüßen die Forderung des Bundesrats, dass die Bundesregierung schnell zur Sicherung der Zustellung von Presse handeln soll. Die Ampelkoalition hat sich dazu verpflichtet, die flächendeckende Versorgung mit periodischen Presserzeugnissen zu gewährleisten, und prüft derzeit geeignete Maßnahmen. Angesichts der rapide steigenden...

  • Weißensee
  • 21.09.22
  • 136× gelesen

DDR-Kitsch am Flughafen

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Tom Sello, kritisiert die „Zurschaustellung von Diktatursymbolen“ in einem Museumsshop am Flughafen BER. Dort werden Tassen, Gläser und T-Shirts mit dem DDR-Staatswappen verkauft. Sello fordert die Flughafengesellschaft auf, den Vertrieb von DDR-Devotionalien zu unterbinden. Mit dem Verkauf von DDR-Kitsch werde „am Tor zur Bundeshauptstadt die SED-Diktatur verherrlicht und verharmlost. Das ist nicht hinzunehmen“, so...

  • Schönefeld
  • 21.09.22
  • 208× gelesen
Allein die Senatskanzlei hat 38 Domains registriert. | Foto:  Dirk Jericho

Das große Twittern und Posten
Behörden und Landesfirmen betreiben Hunderte Accounts

Das Internet ist voll mit zahlreichen Kanälen der Senatsverwaltungen, Bezirksämter, Behörden, Landesfirmen, Polizei und Feuerwehr. In Sachen Eigenwerbung und Imagepflege ist ganz schön was los im Internet. Der Senat sowie alle Verwaltungen, Behörden und öffentliche Unternehmen betreiben insgesamt 340 Social-Media-Accounts auf Facebook, Youtube, Twitter, Instagram, Tiktok, Snapchat und Telegram. Senatskanzleichef Severin Fischer listet auf 44 Seiten die einzelnen öffentlichen Berlin-Accounts...

  • Mitte
  • 20.09.22
  • 172× gelesen

Märchenlesung einmal im Monat

Berlin. Im Abgeordnetenhaus finden in Kooperation mit dem Verein Märchenland monatliche Märchenfreitage für Kinder statt. Abgeordnetenhauspräsident Dennis Buchner und die Vizepräsidentinnen des Hauses Cornelia Seibeld und Bahar Haghanipour lesen Kindern ihre Lieblingsmärchen vor. Im Anschluss können die Kinder bei der „Maustour“ durch das Haus das Parlamentsgebäude kennenlernen. Dennis Buchner liest nach dem Auftakt am 16. September ein weiteres Mal am 14. Oktober um 10 Uhr. Es folgen die...

  • Mitte
  • 19.09.22
  • 413× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.