Alles Müller, oder was? Der Regierende Bürgermeister in der Heilig-Kreuz-Kirche

Michael Müller bei seinem Auftritt in der Heilig-Kreuz-Kirche im Rahmen seiner Bezirke-Tour. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Michael Müller bei seinem Auftritt in der Heilig-Kreuz-Kirche im Rahmen seiner Bezirke-Tour.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) tourt derzeit durch die Bezirke. Die Auftritte sind natürlich dem kommenden Wahlkampf geschuldet. Auch das Friedrichshain-Kreuzberger Gastspiel, das am 19. Mai in der Heilig-Kreuz-Kirche stattfand.

"Füreinander" heißt das Wahlkampfmotto der Sozialdemokraten. Auch ihr Spitzenmann gibt sich volksnah. Er wandert über die Bühne. Es gibt keinen Moderator, das erledigt Müller selbst. Nach einem kurzen Eingangsstatement können Fragen gestellt werden. Der Regierende ruft auch die Wortmeldungen auf. Und muss den einen oder anderen Zwischenruf parieren.

Rund 200 Besucher wollten den Bürgermeister sehen. Natürlich bildeten die Genossen die Mehrheit. Stark vertreten waren aber auch Vertreter verschiedener Initiativen. Der Grüne Abgeordneten Turgut Altug beobachtete ebenfalls die Vorstellung des politischen Gegners: "Müller ist in meinem Wahlkreis."

Alle Aufreger angesprochen

Durchdekliniert wird ein Großteil der aktuellen Aufreger in Friedrichshain-Kreuzberg – von der Kriminalität über Mietsteigerungen, der Situation auf dem Dragonerareal ("es gibt noch keine Rückgabe der BIMA") bis zum SEZ. Der Eigentümer habe die beim Kauf 2003 vereinbarten Bedingungen nicht erfüllt. "Hier fühle ich mich verarscht." Deshalb müsse eine Rückabwicklung überlegt werden.

Nicht nur Kuscheln

Als eine Fragestellerin die negativen Auswirkungen des Massentourismus’ im Bezirk beklagt und Müller süffisant kontert, sie wohne doch noch immer hier, kam kurzzeitig Unmut auf. Der Regierende rudert danach etwas zurück und stellt sogar möglicherweise mehr Mittel für besonders von Berlin-Besuchern betroffene Bezirke in Aussicht. Gleichzeitig lässt er keinen Zweifel, dass der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor bedeute: "Davon profitiert die ganze Stadt." Das sahen nicht alle so.

Müller gibt sich souverän, stellt sich auf das Publikum ein, ohne jedem nach dem Mund zu reden. Einem Lehrer, der beklagt, dass seine Berufszunft in Berlin nicht mehr verbeamtet werde und er überlege, in ein anderes Bundesland zu wechseln, macht er klar, dass er das zwar bedauere, aber Reisende nicht aufhalten könne.

Bei anderen Problemen spielt er den Ball ins Feld des Bezirks zurück. Friedrichshain-Kreuzberg habe mehr als 270 000 Einwohner und einen Etat von rund 500 Millionen Euro. Daraus ergeben sich eigene Gestaltungsmöglichkeiten. "Nicht an allem ist der Senat schuld."

Warmlaufen für den Wahlkampf

Der Abend war ein Warmlaufen für den Wahlkampf. Und der Regierende hat darin die Rolle des staatstragenden Berlin-Kümmerers. Deutlich wurde das bei seinem Schlusswort. Er sei natürlich auch in eigener Sache unterwegs, aber vor allem gehe es ihm am 18. September um die Entscheidung "für ein demokratisches Berlin" und ein Votum "gegen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten".

Diese Aussagen konnte sogar Turgut Altug unterschreiben. Anderes natürlich weniger. Alex Ratajezak fand den Abend auf jeden Fall "interessant". Dem 22-Jährigen gelang auch noch ein Selfie mit Michael Müller. Dabei gehört er gar nicht zu dessen Parteigängern. "Ich bin in der CDU." tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.