Thema: Klima und Energie
Bitte um Geduld fürs Klima

Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
  • Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Thema Klimaaktivisten

Liebe Leute,

wird das Klima besser, wenn man Gemälde mit Kartoffelbrei verdreckt oder Kaufhäuser mit Graffiti versaut. Man denke zurück. Greta Thunberg wollte einen Protest für das Klima. Es war friedlich.
Was jetzt geschieht, erinnert an RAF oder Anarchie.

Die Regierung kann nicht allen Euren Forderungen sofort nachkommen.

Am Anfang war es Friday for Future, jetzt ist es grausam was geschieht. Man will im April nächstes Jahr aus der Kernkraft aussteigen, wobei dieser Krieg es möglich macht, dass es noch gebraucht wird, das Atom.

Ich bin gegen Atom und Kohle, aber wie hält man die Wirtschaft in Gang.

Erzählt mal einem dreifachen Familienvater, er soll, da das Klima geschützt wird auf seine Arbeit verzichten. Das kann geschehen, denn es verlieren viele Arbeit, die in Branchen arbeiten, die Energie brauchen, sei es Gas oder Kohle oder Atom.

Ja, es geht um Energie. Seid ihr bereit an Weihnachten, auf den Stromausfall. Seid ihr bereit, wenn es keinen Strom mehr gibt. Energie nur aus wiedererneuerbaren Energien ist natürlich möglich, aber er langt noch nicht.

Wir sind ein fortschrittliches Land und das was ihr wiederkäut, haben die Grünen schon in den 70ern gewusst.

Seid ihr so schlau ohne Energie zu leben.... Dann fällt als erstes die digitale Welt flach. Damit das Internet, jeder PC.

Es gibt dann nur noch analog. Bücher usw. Und dafür ist die Welt nicht gemacht, noch nicht. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert machte, dass es uns heute einerseits gut geht, andererseits hatten wir Kriege und den gibt es gerade, den Energiekrieg. Ich gebe Euch ja Recht, aber, ich kann ohne Energie nicht leben, kann mir keine Solarzellen aufs Dach machen. Ich sehe es realistisch. Es braucht seine Zeit.
Gestern las ich von einer Überdachung der Autobahn mit Solarzellen. Das wäre so viel Energie, wie sie die drei Meiler in Deutschland geben... Aber Solarzellen. Dafür braucht man auch Energie!

Ohne Strom ist Ende. In der Schule wird schon am Tablet gewischt. Ohne Handy geht es den meisten schlecht, auch von Euch.

Ich fordere Euch nicht auf, das einzustellen, jedoch Gewalt braucht es nicht geben. In China sind 1.000 Kolekraftwerke am Netz. Das ist schlecht, natürlich, aber jede Minute wird Strom gebraucht. Das ist der Klimakiller.

Ich empfehle folgendes Buch Blackout – Morgen ist es zu spät - von Marc Elsberg.

Es wäre eine Apokalypse. Bitte mehr Geduld.

Uwe Kraus, den 05.11.22

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 937× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.