Sitzung in der Sporthalle
BVV tagt am 29. April unter außergewöhnlichen Bedingungen

Das Rathaus Kreuzberg bleibt auch für die nächste BVV-Sitzung geschlossen. | Foto: Thomas Frey
  • Das Rathaus Kreuzberg bleibt auch für die nächste BVV-Sitzung geschlossen.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 29. April kommt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg zum ersten Mal seit Ende Februar wieder zusammen. Auch, um das Bezirksverwaltungsgesetz einzuhalten. Das schreibt vor, dass zwischen zwei Sitzungen höchstens zwei Monate liegen dürfen.

Aber in Corona-Zeiten wird dieser Termin anders ablaufen als gewohnt.

Der Ort: Getagt wird nicht im Rathaus Kreuzberg, sondern in der Flatow-Sporthalle, Vor dem Schlesischen Tor. Dort lasse sich das Abstandsgebot besser einhalten, als im BVV-Saal. Die Flatow-Halle verfüge außerdem über die technische Ausstattung, die benötigt werde, wurde die Entscheidung begründet.

Die Teilnehmer: Die BVV besteht aus 54 Mitgliedern. An der Sitzung werden aber nur 31 teilnehmen, etwas mehr als die Hälfte. Damit soll die Beschlussfähigkeit sichergestellt sein. Die geringere Anzahl war so zu verteilen, dass die Mehrheitsverhältnisse gewahrt bleiben. Daraus ergeben sich für die Grünen jetzt elf Plätze (eigentlich 19), die Linken bekommen sieben (zwölf), die SPD sechs (zehn), CDU, die Partei und AfD jeweils zwei (anstelle von vier, letztere drei) und einen (zwei) für die FDP-Gruppe. Die Teilnehmer werden eine Maske tragen müssen.

Besucher: Sind wegen des Kontaktverbots nicht zugelassen. Lediglich Medienvertreter erhalten Einlass. Überlegt wird, die Sitzung per Stream zu übertragen. Gegen eine reine Online-BVV wurden rechtliche Bedenken vorgetragen.

Die Tagesordnung: Wird zwar erst am 28. April endgültig festgelegt, sie soll aber möglichst nicht ausufernd sein. Klar ist bereits, dass es keine mündlichen Anfragen geben wird. Die spontane Fragerunde bleibt dagegen bestehen. In der Einladung finden sich zwar zahlreiche Anträge, Beschlussempfehlungen oder Vorlagen zur Kenntnisnahme. Wie auch sonst üblich könnten viele davon aber per Konsensliste abgehandelt und nicht im Plenum behandelt werden.

Wie geht es weiter? In welcher Form die Ausschüsse und die kommenden Sitzungen des Bezirksparlaments ablaufen sollen, wird wahrscheinlich ebenfalls ein Thema. Ausschussberatungen könnten zunächst per Videokonferenz stattfinden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.