Ein politischer Einwurf
Das Boot in der Intensivstation der Psychiatrie

Foto: Bild von David Mark auf Pixabay
  • Foto: Bild von David Mark auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Liebe Leser,

ich wurde durch den Medikamentenengpass krank und kam in eine Intensivstation einer Psychiatrie... Da lernte ich Umgang in einem anarchistischem System. Ich lernte teilen und handeln und ich lernte, wie eine Kolchose funktionieren könnte.. Im ersten Moment war es so, keiner wollte teilen, außer ein Russlanddeutscher.. Er gab mir 5 Blättchen und ein anderer wollte jedem etwas schenken. Ich blieb geizig, weil mich der härteste von ihnen immer prüfte... Jeden Tag ein neuer Zugang, Ich wollte die Diagnosen und die „Filme“ erraten, die sie spielten.... Denn jeder war in einer Rolle... Das ist bekannt. Und da waren ganz liebe und ganz anstrengende Personen.. Ich kenne die Filme... Meiner war „Das Boot“.... Das Original, da ich wusste, das hat mein Vater gelesen und ging extra ins Kino.... Ich war 14 Tage in einem Zimmer angebunden und spielte die Rolle als sie im Boot 297 Meter unter dem Meeresspiegel waren und der Zerstörer kam, als die Torpedos kamen.... Wennemann, Grönemeyer, Prochnow... Ich kam da auf die Idee, wie sie alle in die Hose schissen, ich aber nicht.. Dann das Gebet.. Kommen wir nach oben.. Die Maschine, der mit dem Hörrohr.... Ich spürte diese Angst. Dazu kam dann der Mond und Dark side of the Moon... Es war in dem Zimmer kein Raum mit Spiegel, nur handwarmes Wasser aus dem Wasserhahn... Jetzt bin ich fast gesund.. Und ich werde Dienstags entlassen.. Aber was es noch zu Weltkrieg und Russlanddeutschen zu sagen gilt.. Der meinte, wie ich, wir brauchen Eurasien... Einen Kontinent.. Und wir sollten Weltfrieden einläuten.. Haben die Leute nichts gelernt?
Die Deutschen, also Petersen, spielen, wie ein Boot mit Hilfe des Feindes wieder heimkommt und Coppola dreht wie die Amis mit der Wagnergruppe Apoclypse now machen...

Hier in Kaiserslautern fliegt eine Galaxy nach der anderen in Richtung Ost von Ramstein.... Im Sudan kommt kein Getreide, die Tabletten fehlen... Dieser Russe da, ist mein Freund... Und ein Syrer war auch gegen Amerika... Ich spreche von Weltfrieden-.... Eurasien, das Wort muss sitzen..

Herzlichst,

Ihr Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 167× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.